Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Real Time Bidding, Datenmissbrauch
MONEYTECH

Laut einer Studie werden deine Daten 376 Mal am Tag weitergereicht

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Glenn Carsten
Teilen

Laut einer aktuellen Studie, werden die Daten europäischer Internet-User durchschnittlich 197 Milliarden Mal pro Tag für sogenanntes Real Time Bidding benutzt, um Online-Werbung zu platzieren. Das geschieht oftmals ohne die Einwilligung der User. Die Studienautoren sprechen von einer der größten Datenpannen aller Zeiten. 

Real Time Bidding, kurz RTB: So nennt man den Prozess, bei dem Online-Werbeflächen an das meistbietende Unternehmen versteigert werden. Es handelt sich dabei um eine über 117 Milliarden US-Dollar schwere Industrie, die die Daten von Internet-Nutzer:innen sammelt und kontinuierlich an Unternehmen weiterreicht.

Wie eine Studie des Irish Council for Civil Liberties (ICCL) nun belegt, handelt es sich beim Real Time Bidding um die größte Datenpanne, die je verzeichnet wurde. „Jeden Tag verfolgt die RTB-Industrie, was Sie sich ansehen, egal wie privat oder sensibel, und sie zeichnet auf, wohin Sie gehen“, so Johnny Ryan, Senior Fellow beim ICCL gegenüber dem Nachrichtensender BBC.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Real Time Bidding: 71 Milliarden Daten pro Jahr geteilt

Die Studie zeigt zum ersten Mal das Ausmaß des Datenmissbrauchs, der durch das Real Time Bidding entsteht. Dabei hat das ICCL herausgefunden, dass die Online-Aktivitäten sowie der Standort von europäischen Internet-Usern bis zu 197 Milliarden Mal pro Tag offengelegt werden, also etwa 376 Mal täglich pro Person.

Wie die Studie ergab, verfolgt und sendet RTB die Aktivität eines deutschen Internet-Users einmal pro Minute, in der er Online ist. Daten von US-amerikanischen Nutzer:innen werden sogar durchschnittlich etwa 294 Milliarden Mal pro Tag weitergegeben, also etwa 747 Mal täglich pro Person.

Laut ICCL erwirtschaftete die RTB-Branche im Jahr 2021 in den USA und Europa mehr als 117 Milliarden US-Dollar. Dabei gilt Google neben Tech-Konzern Microsoft das größte RTB-Unternehmen weltweit.

Real Time Bidding mit gefährlichen Folgen

Unternehmen auf der ganzen Welt erhalten die privaten Daten der europäischen sowie US-amerikanischen Internet-Nutzer:innen. Als desonders besorgniserregend bezeichnet das ICCL dabei, dass die Daten auch nach Russland und China gelangen, obwohl dort keine Kontrollen stattfinden, was mit den Informationen geschieht.

Zudem sei es auch allgemein unmöglich, die Verwendung von RTB-Daten einzuschränken. Welche Auswirkungen das haben kann, zeigte bereits die Vergangenheit. Dabei nutzten Datenbroken gesammelten Informationen beispielsweise, um Profile von Black-Lives-Matter-Demonstranten zu erstellen.

Das US-Ministerium für Innere Sicherheit und auch andere Behörden verwendeten die Daten, um Telefone ohne Durchsuchungsbefehl zu verfolgen. Das ICCL deckte außerdem den Verkauf von RTB-Daten auf, die die Identität von Opfern sexuellen Missbrauchs enthüllen.

ICCL im Rechtsstreit mit der digitalen Werbe-Industrie

Um der Praxis des Real Time Biddings entgegenzuwirken, führt das ICCL derzeit vor drei europäischen Gerichten einen Rechtsstreit mit der digitalen Werbeindustrie. Ausgetragen wird dieser dabei vor dem Landgericht Hamburg, dem irischen High Court sowie vor dem Brüsseler Marktgericht.

Die Studie des ICCL bezieht sich auf Daten eines Google-Feeds, der einen Zeitraum von 30 Tagen abdeckt. Dieser steht der Branche zur Verfügung, private Nutzer:innen können diesen allerdings nicht einsehen.

Auch interessant: 

  • So kannst du persönliche Daten aus der Google-Suche löschen
  • Wegen Datenschutzverstößen: Meta soll 17 Millionen Euro Strafe zahlen
  • Google will mit der Privacy Sandbox für Android mehr Datenschutz wagen
  • Datenschutzbeauftragte fordert zum Löschen von Corona-Daten auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
THEMEN:DatenschutzGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?