Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Staudamm, Wasserkraftwerk, KI, Roboter, 3D-Druck
GREENTECH

In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Nicole Geri
Teilen

In China entsteht momentan ein riesiges Wasserkraftwerk, das fast ausschließlich von Robotern gebaut wird. Die autonomen Maschinen basieren auf Künstlicher Intelligenz (KI) und nutzen für den Bau 3D-Druck-Verfahren. 

Maschinen nehmen uns in den kommenden Jahrzehnten vermutlich immer mehr Aufgaben ab. Roboter führen nämlich vor allem sich wiederholende Aufgaben oftmals effizienter aus als der Mensch. Wir hingegen können uns derweil wichtigeren Dingen widmen.

Diesen Fortschritt zeigt nun ein Projekt aus China. Denn dort entsteht ein gigantischer Staudamm, der fast ausschließlich von Robotern gebaut wird. Sie basieren auf Künstlicher Intelligenz (KI) und nutzen für den Bau 3D-Druck-Verfahren. Menschen übernehmen dabei nur noch wenige Arbeitsschritte. Das soll vor allem für mehr Sicherheit sorgen und Fehler vorbeugen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Staudamm in China: Maschinen sorgen für sicheres Arbeitsumfeld

Die Technologie verspricht dabei einige Vorteile. Denn die Roboter entlastet die Menschen und übernehmen zwei Arten von Aufgaben. Einmal sich ständig wiederholende Aufgaben, die im Alltag kaum fordern oder Freude bringen. Ein weiterer Punkt sind gefährliche Arbeitsschritte, die Computer übernehmen.

So lassen sich Unfälle vorbeugen.Das Ganze sieht dabei in etwa wie folgt aus: Der Bau erfolgt in Schichten. Während des kompletten Projekts erkennt ein Algorithmus kontinuierlich die aktuell benötigten Materialien.

Autonome Roboter verladen diese im Depot auf einen autonomen Truck. Dieser bringt den Baustoff wiederum an den Zielort. Dort entladen wiederum andere Maschinen den Truck und fahren mit der Arbeit fort.

Yangqu-Damm: Maschinen können den Menschen nicht komplett ersetzen

Dennoch können Maschinen noch lange nicht den Menschen ersetzen. Dieser führt laut den Projektverantwortlichen auch weiterhin Arbeiten während der Baumaßnahmen aus. So etwa den Abbau von Füllgestein. Damit die automatisierten Arbeiten nicht unterbrochen werden oder aus dem Takt geraten, überwachen Dutzende Sensoren die tägliche Arbeit auf der Baustelle.

Einmal fertiggestellt, soll der Yangqu-Damm etwa fünf Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Sollte sich die neuartige Bauweise als vorteilhaft erweisen, so möchten die Verantwortlichen den Ansatz auch auf andere Projekte übertragen. Dann könnten etwa Roboter Flughafen- oder Autobahnprojekte schnell und effizient voranbringen.

Auch interessant:

  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um
  • Ein Gesetz für Künstliche Intelligenz: Was ist eigentlich der AI-Act?
  • Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch
  • Autonomes Elektroschiff startet Atlantiküberfahrt – ohne Besatzung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:ChinaKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?