Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz, Solaranlage, Perowskit
GREENTECH

Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, effizientere Solaranlagen zu bauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Mai 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Andreas Gücklhorn
Teilen

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Ausbau von Solaranlagen voranzutreiben. Das Material Perowskit spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Der Ausbau von nachhaltigen Methoden zur Stromerzeugung ist in diesem Jahr relevanter denn je. Der voranschreitende Klimawandel und die Ukrainekrise zeigten unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Vor allem Europa muss hier noch aufholen.

Projekte auf dem ganzen Kontinent stimmen zwar Zuversichtlich. Doch das reicht noch nicht aus. Denn für den Ausbau von beispielsweise Solarparks benötigen wir innovative Technologien, die die Energieausbeute maximieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleichzeitig benötigen wir Batterien, um überschüssige Energie zu speichern. Zwar sehen wir hierzulande schon viele Solar-Panels auf den Dächern, an Autobahnen oder auf Feldern, trotzdem deckte die Ausbeute im Jahr 2021 gerade einmal 8,8 Prozent unseres Bedarfs.

Revolutionieren Perowskit-Solarzellen den Markt?

Ein Material, das zur Lösung des Problems beitragen kann, ist Perowskit. Dieses löst das heute im Einsatz befindliche Silizium wohl bald ab und überwindet einen Nachteil des Materials. Denn Silizium-Zellen haben einen Wirkungsgrad von circa 15 Prozent. Perowskit-Zellen erreichen hingegen bis zu 30 Prozent.

Wissenschaftler stellen bereits heute Solarzellen aus Perowskit her. Eine Skalierung dieses Ansatzes war bisher jedoch noch nicht möglich. Bei der Herstellung müssen nämlich Dutzende Parameter berücksichtigt werden. Forschenden von der Stanford Universität und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gelang nun ein Durchbruch.

Sie trainierten einen Algorithmus mit Daten aus vorherigen Experimenten und menschlichen Erfahrungen und erreichten so einen Wirkungsgrad von 18,5 Prozent.

Künstliche Intelligenz kalkuliert optimale Produktionsmethoden

Die Produktion der Zellen sieht dann wie folgt aus: Ähnlich wie beim Zeitungsdruck pressen zwei Rollen ein Lösungsmittel auf die Oberfläche des Trägermaterials. Anschließend druckt die Maschine die Perowskit-Komponente auf und schneidet die Zellen zu.

Damit das Endprodukt auch funktionsfähig ist, überwacht die KI kontinuierlich alle Variablen und Eigenschaften. Durch die Nutzung von subjektiven Trainingsdaten und objektiven Erfahrungen der Forschenden entsteht ein erstes effektives Produktionssystem.

Ist die Umgebungstemperatur zu hoch, passt der Algorithmus diese an. Das Gleiche passiert mit Feuchtigkeit oder jedweder anderen Variable. Der Algorithmus ist Open Source und auf GitHub verfügbar.

Erste Panels besitzen einen Wirkungsgrad von 18,5 Prozent und können mit klassischen Silizium-Anlagen mehr als mithalten. Laut den Forschenden entstehen in den kommenden zwei Jahren auf diesem Weg idealerweise erste marktreife Perowskit-Panels.

Auch interessant:

  • Squad Solar City: Für dieses Elektroauto brauchst du keinen Autoführerschein
  • In Portugal entsteht Europas größter schwimmender Solarpark
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?