Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Warn-App, Impfzertifikat verlängern Corona-Warn-App, Zertifikat verlängern, Corona
TECH

So kannst du dein Impfzertifikat in der Corona-Warn-App verlängern

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Pixabay / iXimus
Teilen

Nach einem Jahr Gültigkeit nähern sich viele Impfzertifikate ihrem technischen Ablaufdatum. Dank eines neuen Updates in der Corona-Warn-App können betroffene Nutzer:innen ihr abgelaufenes Impfzertifikat jedoch ganz einfach verlängern. 

Nun ist es bald ein Jahr her, seitdem die ersten Menschen ein Impfzertifikat über den Covid-Impfschutz erhalten haben. Da die Zertifikate aber nur 365 Tage gültig sind, erreichen viele bald ihr technisches Ablaufdatum.

Das wichtigste zuerst: keine Panik. Das bedeutet nicht, dass der Impfschutz abläuft. Trotzdem kann ein technisch abgelaufenes Impfzertifikat unangenehme Folgen haben, zum Beispiel für Menschen, die in diesem Sommer eine Urlaubsreise planen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dank des neuen Updates der Corona-Warn-App können Nutzer:innen ihren abgelaufenen Impfnachweis nun allerdings ganz einfach selbst verlängern.

Corona-Warn-App: So können User das Impfzertifikat verlängern

Sollte sich ein Nachweis seinem technischen Ablaufdatum nähern, gibt die App einen Hinweis, dass User das Dokument erneuern sollen. Um das direkt selbst durchzuführen, muss ein Update auf die Version 2.23 erfolgen.

Nach der Aufforderung haben betroffene Nutzer:innen 90 Tage lang Zeit, ihr Impfzertifikat zu verlängern. Dazu müssen sie ganz einfach in den Zertifikatsbereich der Corona-Warn-App gehen und auf den Hinweis „Zertifikat erneuern“ tippen.

Anschließend bittet die App um eine Einverständniserklärung und ersetzt das Zertifikat bei Zustimmung automatisch. Das technisch abgelaufene Impfzertifikat wird zudem in den Papierkorb verschoben.

Nicht alle Impfzertifikate werden verlängert

Neben Impfzertifikaten können Anwender:innen auch Nachweise über Genesungen erneuern. Dabei ermittelt die Corona-Warn-App automatisch, welches Dokument vom technischen Ablauf betroffen ist.

Lediglich das aktuell verwendete Dokument, das die hinreichenden Informationen über den Impfschutz enthält, muss aktuell sein. Wer beispielsweise drei Nachweise in der Corona-Warn-App hinterlegt hat, muss bei technischer Ungültigkeit nur das Zertifikat über die Auffrischimpfung erneuern. Die Impfzertifikate der Erst- und Zweitimpfung werden nicht ausgetauscht.

Corona-Warn-App: Zertifikate nur dreimal austauschbar

Ein technisch abgelaufenes Zertifikat kann nur drei Mal erneuert werden. Sollten Nutzer:innen ihren Nachweis also auf mehreren Geräten in der Corona-Warn-App hinterlegt haben, können sie es auch auf drei Geräten nur jeweils einmal verlängern.

Aber auch da gibt es keinen Grund zur Panik: Nutzer:innen können die verlängerten Zertifikate als PDF-Datei exportieren und den QR-Code des Zertifikats bei Bedarf erneut einscannen. Dazu gibt es auf der Website der Corona-Warn-App außerdem einige Tipps zur Anwendung.

Auch interessant: 

  • Gewusst wie: So fügst du ein digitales Impfzertifikat zur Corona-Warn-App hinzu
  • Corona-Warn-App will Impfstatus schon vor Ticketkauf prüfen: Privatsphäre gefährdet?
  • Was mache ich bei einer roten Meldung in der Corona-Warn-App?
  • Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Head of Digital Content (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?