Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarstrom, Sonnenenergie, Solarenergie, Forschung, Solarzellen
GREENTECH

Solarstrom ohne Solarzellen? Forscher entwickeln neue Art der Stromerzeugung

Beatrice Bode
Aktualisiert: 03. Juni 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Daoudi Aissa
Teilen

Wissenschaftler aus Schweden und China haben ein Energiesystem entwickelt, mit dem sie Solarstrom ohne Solarzellen erzeigen können. Es kann Sonnenenergie einfangen und bis zu 18 Jahre lang speichern. Dank des neuen Verfahrens erzeugen die Forschenden somit unabhängig von Wetter, Tageszeit oder Jahreszeit Strom. 

Sonnenenergie als erneuerbare Energiequelle gilt als sehr beliebt. Die Anschaffung und Installation von Solarzellen ist allerdings kostenintensiv und teilweise sehr umständlich. Auch die Verfügbarkeit von Sonnenlicht hindert Verbraucher:innen daran, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen.

Wissenschaftler:innen aus Schweden und China haben dafür allerdings eine Lösung gefunden. Das Forschungsteam hat ein innovatives Energiesystem entwickelt, mit dem es möglich ist, Sonnenenergie in Form von Wärme zu gewinnen und 18 Jahre lang zu speichern. Anschließend kann sie freigesetzt werden – wann immer sie gebraucht wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarstrom: Neue Technologie verwandelt Sonnenenergie in Flüssigkeit

Die Wissenschaftler:innen nennen ihre neue Technologie „MOST“. Das steht für „Molecular Solar Thermal Energy Storage Systems“. Die Funktionsweise sei den Forschenden zufolge recht simpel.

Ein speziell entwickeltes Molekül aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff verwandelt sich bei Sonneneinstrahlung in ein energiereiches Isomer. In flüssiger Form kann dieses Isomer anschließend gespeichert werden, um es bei Bedarf nachts oder auch im Winter zu verwenden.

Zusammen mit Kolleg:innen in Shanghai hat das Forschungsteam einen Weg gefunden, die Energie des mit Sonnenenergie geladene Moleküls freizusetzen. Bei diesem Vorgang kehrt das Molekül wieder in seine ursprüngliche Form zurück. In Kombination mit einem thermoelektrischen Generator kann so Sonnenenergie auf Bestellung zu Strom umgewandelt werden.

Ultradünner Chip wandelt Wärme in Strom um

„Der Generator ist ein ultradünner Chip, der in elektronische Geräte wie Kopfhörer, intelligente Uhren und Telefone integriert werden könnte“, so Forscher Zhihang Wang. „Bislang haben wir nur kleine Mengen Strom erzeugt, aber die Ergebnisse zeigen, dass das Konzept wirklich funktioniert.“

Die innovative Technologie sei eine völlig neue Art der Stromerzeugung. „Es bedeutet, dass wir die Sonnenenergie unabhängig von Wetter, Tageszeit, Jahreszeit oder geografischer Lage zur Stromerzeugung nutzen können“, so Kasper Moth-Poulsen, Forschungsleiter des Projektes an der Chalmers University.

Die Wissenschaftler:innen arbeiten nun daran, das System zu optimieren, um so mehr Strom und Wärme zu erzeugen. Außerdem arbeitet das Team daran, das verwendete Basismaterial, dem die Technologie zugrunde liegt, ausreichend kostengünstig zu produzieren.

Die Forschungsergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler:innen im Fachmagazin „Cell Reports Physical Science“.

Auch interessant: 

  • Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, effizientere Solaranlagen zu bauen
  • In Portugal entsteht Europas größter schwimmender Solarpark
  • Solarzellen-Sensation: Forschende entwickeln hocheffiziente Perowskit-Solarzellen
  • Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
THEMEN:Erneuerbare EnergieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?