Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake News, EU, Kodex, Verhaltenskodex
SOCIAL

Kampf gegen Fake News: 30 Tech-Konzerne erkennen EU-Kodex an

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Pixabay / Gerd Altmann
Teilen

Meta, Google und Twitter sind nur drei von insgesamt 30 Unternehmen, die sich dazu verpflichtet haben, härter gegen Fake News vorzugehen. Damit erkennen die Konzerne den aktualisierten Verhaltenskodex der EU offiziell an.

Meta, Google-Mutterkonzern Alphabet, Twitter und Microsoft haben sich darauf geeinigt, härter gegen Desinformationen vorzugehen. Damit reagieren die Unternehmen auf den aktualisierten Verhaltenskodex der Europäischen Union (EU).

Wer Fake News nicht kontrolliert, muss hohe Strafen zahlen

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, unterzeichneten mehr als 30 Unternehmen, darunter auch Werbeagenturen, ein gemeinsames Dokument. Darin verpflichten sie sich demnach vermehrt gegen Fälschungen, gefälschte Konten und politische Werbung vorzugehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer sich nicht an die Verpflichtung hält, dem drohen hohe Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Umsatzes. Damit bestätigt die Europäische Kommission eine vor Kurzem veröffentlichte Ankündigung.

Es drohen allerdings nicht nur hohe finanzielle Sanktionen. Wie EU-Industriechef Thierry Breton äußerte, könnte Europa Unternehmen die Fake News weiterhin tolerieren, außerdem verbannen.

EU gibt sechs Monate Zeit, um Fortschritte zu erzielen

Die unterzeichnenden Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um ihre Zusage umzusetzen. Anfang 2023 müssen Meta, Twitter und Co. dann wiederum einen Bericht vorlegen, der die Fortschritte aufzeigt. „Der neue Kodex ist ein Beweis dafür, dass Europa seine Lektionen gelernt hat und wir nicht länger naiv sind“, sagte Kommissionsvizepräsidentin Vera Jourova auf einer Pressekonferenz.

Was nach einem massiven Fortschritt im Kampf gegen Fake News aussieht, wird von anderen Seiten allerdings ebenso kritisiert. Die Association of Commercial Television and Video on Demand Services beispielsweise sieht im neuen Verhaltenskodex gravierende Mängel. „Die Verpflichtungen gehen nicht weiter als eine pauschale Erklärung, das Gesetz zu befolgen, was offensichtlich ist und keinen Kodex erfordert“, so der Verband.

Auch interessant:

  • Neue KI kann Fake News stoppen, bevor sie sich über Social Media verbreiten
  • Drohende EU-Strafen: Tech-Konzerne müssen gegen Deepfakes vorgehen
  • dpa soll Facebook im Kampf gegen Fake News helfen
  • Digitaler Kompass: Verfehlt die EU die eigenen Ziele um zehn Jahre?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AmazonEuropäische Union (EU)GoogleMetaTikTokX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?