Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BASF, Recycling, Recyclingfabrik, Akkus, Batterien
GREENTECH

BASF will in Brandenburg tonnenweise Batterien recyceln

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. August 2022
von Felix Baumann
BASF
Teilen

Um Energie zu speichern, braucht es Akkus und Batterien. Doch für die Produktion bedarf es genügend Rohstoffen. Um eine ausreichende Versorgung zu garantieren, will der Chemiekonzern BASF deshalb eine Recyclinganlage in Brandenburg errichten, um aus alten Batterien neue zu machen. 

Die Ressourcen auf unserem Planeten sind begrenzt. Kein Wunder also, dass sich viele Unternehmen dem Recycling zuwenden. Gerade bei dem ansteigenden Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien und anderen Batterietechnologien müssen dringend Alternativen zur bisherigen Beschaffung her.

Außerdem erfolgt der Abbau von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan nicht unbedingt unter fairen Arbeitsbedingungen. Der Weltmarktpreis der Rohstoffen stieg in den vergangenen Monaten dabei stark an. Schaut man sich im Vergleich hierzu die Kosten für das Recycling an, erscheint ein Einstieg in das Geschäft lohnenswert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Batteriehersteller hat gemeinsam mit dem norwegischen Aluminiumproduzenten Hydro bereits eine Batterie-Recyclinganlage an den Start gebracht. Doch auch die Konkurrenz aus Deutschland schläft nicht. Denn auch BASF will ab 2024 in Brandenburg Batterien recyceln.

BASF fokussiert die beliebte schwarze Masse

Die Anlage soll nämlich bis zum Frühjahr 2024 in Schwarzheide entstehen und die sogenannte schwarze Masse aus Lithium-Ionen-Batterien extrahieren. Dabei handelt es sich um ein Gemisch, das vorwiegend Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan enthält. Einmal extrahiert, werden die Stoffe in einer weiteren Anlage weiterverarbeitet.

Durch Lösungsmittel entstehen dabei neue Rohmaterialien für die Produktion von neuen Batterien. Die Anlage in Brandenburg soll eine jährliche Kapazität von 15.000 Tonnen haben. Zunächst will sich BASF auf ausrangierte Batterien von Elektrofahrzeugen konzentrieren.

Neue Jobs für die Region in Brandenburg

In der Region sollen auf diesem Weg außerdem 30 neue Jobs entstehen. Der Chemiekonzern versucht sich so in der Recyclingbranche zu etablieren, die vermutlich spätestens im kommende Jahrzehnt boomen wird. Denn die Absätze von Elektrofahrzeugen steigen kontinuierlich.

Trotzdem bleibt bis dahin noch einiges zu tun. Neben dem Recycling von bereits vorhandenen Batterien, müssen Unternehmen neue Akkus schon während der Produktion für das Recycling optimieren. Erst dann erschließen wir das Potenzial, den Rohstoffkreislauf komplett zu schließen.

Auch interessant:

  • Energy Dome: Das ist die erste betriebsfähige CO2-Batterie der Welt
  • Tesla arbeitet an einer Wunderbatterie, die 100 Jahre halten soll
  • Batterieähnlicher Kokosnuss-Kondensator kann CO2 absorbieren
  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Soci...
Mr. Lodge GmbH in München
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
Axians magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
THEMEN:NachhaltigkeitRecyclingUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tauben Künstliche Intelligenz KI
TECH

Warum es ohne Tauben vermutlich keine KI geben würde

Synthetische Daten KI Künstliche Intelligenz
TECH

Synthetische Daten: Warum KI nicht ohne künstliche Wirklichkeit auskommt

Ein Roboter arbeitet dank gpt-realtime als Voice-Assistent im Kundenservice.
BREAK/THE NEWSTECH

gpt-realtime: Das Ende der Callcenter rückt näher

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?