Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hybrid-Autos, Elektroautos, E-Autos, Hybrid, Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid
GREENTECH

Sind Hybrid-Autos schädlicher als gedacht?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Marc Heckner
Teilen

Das Fraunhofer-Institut hat herausgefunden, dass neue Hybrid-Autos beim Kraftstoffverbrauch noch stärker von Testzyklen abweichen als frühere Modelle. Die durchgeführte Studie zeigte außerdem, dass die Emissionen zuletzt sogar anstiegen.

Hybrid-Autos verbrauchen offenbar mehr Kraftstoff, als Testzyklen es vorausgesagt haben. Das ergab eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Die Untersuchungen zeigten zudem, dass die Emissionen der Fahrzeuge zuletzt sogar anstiegen.

Gemeinsam mit dem International Council on Clean Transportation (ICCT) nutzten die Forscher:innen anonymisierte Daten, die private Fahrzeughalter:innen sowie Besitzer:innen von Firmenfahrzeugen bereitstellten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kraftstoffverbrauch bei Hybrid-Autos drei Mal so hoch wie vorhergesagt

Im Rahmen der Studie hat das Fraunhofer-Institut insgesamt 9.000 Plug-in-Hybrid-Autos in ganz Europa untersucht. Die Fahrzeuge verfügen neben einem Verbrennungsmotor auch über einen Elektroantrieb. Obwohl sie als nachhaltige Alternative zu herkömmliche Verbrennern gelten, ist der Emissionswert stark abhängig vom tatsächlichen Nutzungsverhalten.

Die Studie ergab, dass die Werte in Sachen Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bei Hybrid-Autos von privaten Haltern etwa dreimal so hoch sind als im offiziellen Testzyklus. Bei Dienstwagen seien die Ergebnisse sogar etwa fünf Mal so hoch.

Hybrid-Autos überschreiten CO2-Standards der EU

Sind Hybrid-Autos also schädlicher als gedacht? Die Abweichung zwischen den offiziellen Angaben und den realen Erfahrungswerten sind viel höher als bei Fahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotor.

Zum Hintergrund: Das Fraunhofer-Institut hat ermittelnd, dass der reale Kraftstoffverbrauch für private Plug-in-Hybride durchschnittlich bei etwa 4,0 bis 4,4 Litern pro 100 Kilometern liegt. Bei Dienstwagen sind es sogar 7,6 bis 8,4 Liter. Laut offiziellen Angaben würde der Verbrauch jedoch nur bei circa 1,6 beziehungsweise 1,7 Litern pro 100 Kilometern betragen.

Das Problem: Jeder darüber hinaus verbrannte Liter Benzin überschreitet die Emissionen, die laut CO2-Standards der EU für die Neuwagenflotten der Hersteller:innen vorgesehen sind.

Plug-in-Hybrid: Emissionswerte steigen stetig

Im Vergleich zu früheren Untersuchungen sind die Abweichungen weiter angestiegen. Darüber hinaus werde der Unterschied zwischen offiziellen und realen Kraftstoffverbräuchen und CO2-Ausstoß jedes Jahr größer. Aus den Erkenntnissen ergeben sich demnach klare Handlungsanweisungen. Peter Mock, Direktor des ICCT, sagte dazu:

Um die Überschreitung der offiziellen Emissionen nicht weiter zu erhöhen, sollten Förderinstrumente wie Kaufprämien und reduzierte Dienstwagenbesteuerung an den Nachweis eines elektrischen Fahranteils von etwa 80 Prozent oder einen Verbrauch von etwa zwei Litern pro 100 km im realen Betrieb geknüpft sein.

Außerdem  sollten die Faktoren der Testzyklen an die reale Nutzung angepasst werden. Die Europäische Kommission greife nach Aussage des Fraunhofer-Instituts diesen Vorschlag bereits auf. Fest steht: Hybrid-Autos sind nicht ganz so nachhaltig, wie sie Verbraucher:innen bisher präsentiert wurden.

Zudem könnten die Bundesregierung und die Europäischen Union die gesteckten Klimaziele mit derart hohen realen Emissionen nicht erreichen. Ab 2035 sollen Hybrid-Autos deshalb nicht mehr zugelassen werden.

Auch interessant: 

  • Elektro-Akku, Erdgas, Hybrid & Co: Das sind die bekanntesten alternativen Antriebe
  • Neuseeländerin baut 29 Jahre alten Honda in ein Elektroauto um
  • Das erste fliegende Elektro-Taxiboot der Welt nimmt Fahrt auf
  • Der VW Käfer kommt zurück – und zwar als Elektroauto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
THEMEN:ElektroautosEuropäische Union (EU)Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?