Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VAERIDION, Elektroflugzeug, E-Flugzeug
GREENTECH

Münchner Start-up entwickelt Elektroflugzeug mit 500 Kilometern Reichweite

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juni 2022
von Felix Baumann
VAERIDION
Teilen

Das Münchner Start-up Vaeridion will bis spätestens 2030 ein Elektroflugzeug auf den Markt bringen. Der sogenannte Microliner soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben und eine nachhaltige und emissionsfreie Alternative zum klassischen Fliegen bieten.

Wie bewegen wir uns in der Zukunft fort? Diese Frage stellen sich inzwischen viele Menschen. Manch einer glaubt, dass die individuelle Mobilität der Vergangenheit angehört und wir auf Ridesharing-Dienste umsteigen. Andere wiederum denken, dass es keinen Wandel geben wird. Eine Branche stellt sich inzwischen aber für jedes Szenario um: der Flugsektor.

Aufgrund der strengen Klimaziele und dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen benötigt es gerade hier neue innovative Lösungsansätze. Einer davon kommt vom Münchner Start-up Vaeridion, das den Transport durch die Lüfte nachhaltiger machen will. Zum Einsatz kommt dafür ein Elektroflugzeug.

Elektroflugzeug: Eine echte Alternative für Kurzstreckenflüge?

Das Unternehmen greift dabei zunächst den Markt für Kurzstreckenflüge an. Verschiedene Länder in der Europäischen Union verbieten ab 2030 nämlich Kurzstreckenflüge mit klassischen Flugzeugen, sofern es eine alternative Bahnverbindung gibt. Mit dem vorgestellten Kleinflugzeug könnten diese Routen weiterhin bedient werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Herausgekommen ist dabei ein Segelflieger mit dem Namen Microliner, der bis zu neun Passagiere plus Crew auf einer Strecke von bis zu 500 Kilometer transportieren kann. Das Elektroflugzeug hat die höchste Effizienz dieser Klasse. In Sachen Design denkt Vaeridion dabei grundlegend um. Denn die Batterien sind nicht im Rumpf untergebracht, sondern in die Flügeln integriert.

E-Flugzeug: Microliner soll 2030 auf den Markt kommen

Mit einem ambitionierten Zeitplan will Vaeridion bis 2030 erste Modelle bauen, zulassen und ausliefern. Vor allem die kompakte Bauweise ermöglicht dabei die Nutzung von kleinen Flugplätzen. Denn 80 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik sind weniger als 20 Kilometer vom nächsten Flugplatz entfernt.

Das Unternehmen stellt den Microliner offiziell vom 22. bis 26. Juni auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin vor. Dabei stellt sich die Frage, ob noch in diesem Jahrzehnt die Serienfertigung starten kann. Ist das der Fall, dann können vor allem Geschäftsreisende künftig emissionsfrei und nachhaltig von A nach B fliegen.

Auch interessant:

  • Juice: Darum ist das E-Mobility Unternehmen anders, als andere Hersteller
  • Das sind die 10 schlechtesten Flughäfen der Welt
  • Neuseeländerin baut 29 Jahre alten Honda in ein Elektroauto um
  • Das erste fliegende Elektro-Taxiboot der Welt nimmt Fahrt auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
THEMEN:FlugzeugMobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?