Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Polizei, Drohne, Brandenburg, LKW, Verkehr, Unfall
TECH

Polizei Brandenburg jagt Temposünder mit Drohnen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Julian Hochgesang
Teilen

Die Polizei in Brandenburg verfolgt Verkehrssünder:innen mit Drohnen. Die Beamten wollen so vor allem Fahrzeuge aufspürend, die zu dicht auffahren. 

In Brandenburg herrscht SciFi-Stimmung. Dort setzt die Polizei nun nämlich Drohnen ein, um Verkehrssünder:innen aufzuspüren.

Verfolgungsjagd der Polizei mit Drohne und Motorrad

Wie die Behörde mitteilte, setzte die Verkehrspolizei das unbemannte Fluggerät auf der A2 zwischen den Autobahnanschlussstellen Wolin und Brandenburg an der Havel ein. Mithilfe der Drohne sollten demnach LKW-Fahrer:innen identifiziert werden, die den Mindestabstand nicht einhalten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und tatsächlich konnte die Drohne in der Zeit zwischen 8 Uhr und 12 Uhr insgesamt 24 „gefährliche Abstandsverstöße“ feststellen. Darunter befanden sich sogar zwei Gefahrguttransporte.

Nachdem die Drohne die Verkehrssünder von oben entdeckt hatte, nahmen Motorradfahrer:innen der Westbrandenbuger Polizei die Verfolgung auf und setzten sich vor die betroffenen LKWs. Auf dem nächsten Parkplatz mussten die sich dann vor einer Sonderüberwachungsgruppe verantworten. Dabei wurden die Fahrzeuge gleichzeitig auch auf technische Mängel, richtige Ladungssicherung und Verstöße gegen die Pausen- und Ruhezeitregeln kontrolliert.

Dabei stellten die Beamten einen Verstoß gegen zu lange Lenkzeiten und eine abgelaufene Hauptuntersuchung fest. Außerdem verstießen drei Fahrer:innen gegen das  Tempolimit und eine Person war sogar ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Alle LKW-Fahrer:innen und deren Unternehmen müssen nun mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

Polizei will LKW-Fahrer mit Drohnen überlisten

Frank Seidlitz ist der Einsatzleiter des Drohnengeschwaders in Brandenburg. Landesweit sind insgesamt sechs Drohnen im Einsatz. Gegenüber der Märkischen Oderzeitung benennt Seidlitz die Vorteile der Drohnen: „Wir können überall stehen, sind beinah unsichtbar. Auch ist die fast senkrechte Draufsicht für die genaue Abstandsmessung sinnvoll.“

Bereits im ersten Halbjahr 2020 gab es in der Polizeidirektion West 263 Unfälle mit LKW-Beteiligung. Insgesamt 35 solcher Unfälle sind in Westbrandenburg wegen zu kleinem Mindestabstand zustande gekommen. LKW-Fahrer:innen warnen sich außerdem untereinander, wenn sie die Kontrolle durch die Polizei bemerken.

Mit der Abstandsmessung durch Drohnen sollen solche Zwischenfälle verhindert werden. Sie fliegen in einer Höhe zwischen 70 und 135 Metern und werden vom fließenden Verkehr so gut wie gar nicht wahrgenommen. Der Einsatz der Fluggeräte soll sich künftig aber nicht nur auf Brandenburg beschränken. „Wir wollen die Technik auch auf Bundesstraßen zum Einsatz bringen“, ist das erklärte Ziel von Drohnen-Chef Seidlitz.

Auch interessant: 

  • Will die Berliner Polizei ein Einfahrverbot für Tesla durchsetzen?
  • Italienische Polizei vereitelt Hackerangriffe auf Eurovision Song Contest
  • Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten
  • Amazon-Drohnen-Lieferung: Wie sieht die Paketzustellung in Zukunft aus? 
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzMobilitätPolizei
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?