Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Microsoft, Microsoft-Logo, Microsoft Name
GREENTECH

Microsoft will Datenzentren zu riesigen Energiespeichern umfunktionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Juli 2022
von Felix Baumann
Foto: Pixabay.com / efes
Teilen

Microsoft will seine Datenzentren offenbar zu riesigen Energiespeichern umfunktionieren. Gigantische Batterien sollen überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen können. Mit konkreten Zahlen hält sich das Unternehmen aber bislang bedeckt.  

Tagtäglich transportieren Kabel weltweit riesige Mengen an Daten von A nach B. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt dabei Jahr für Jahr unser Bedarf an Datenvolumen. Während Mobilfunkverträge mit einem Volumen von einem Gigabyte für einigen Jahren noch normal waren, gelten heute Verträge mit 15 bis 20 Gigabyte fast schon als Standard.

Das merken auch die großen Internetkonzerne und rüsten in Sachen Infrastruktur auf. Stand heute verbrauchen Datenzentren dabei etwa ein Prozent der weltweit generierten Energie. Das erfordert auch riesige Batterien, die im Falle eines Stromausfalls Server mit Energie versorgen. Diese Energiespeicher könnten künftig eine entscheidende Rolle für das Stromnetz spielen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenzentren als Energiespeicher der Zukunft?

Microsoft vollzieht nun einen ersten Schritt in diese Richtung. In Zukunft sollen die Batteriespeicher der Datenzentren des Unternehmen nämlich zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen. Wenn Kraftwerke zu viel Energie produzieren, könnte Microsoft demnach seine Energiespeicher aufladen.

Besteht wiederum ein Mangel an Energie, dann sollen sich die Batterien entladen und bis zu einem gewissen Grad die Stromnetze stabilisieren. Das Projekt soll derweil im kommenden Jahr an den Start gehen. Dann eröffnet Microsoft nämlich ein neues Datenzentrum in Irland.

Die Energiespeicher des Tech-Giganten könnten dabei zu einem nachhaltigen Stromnetz im ganzen Land beitragen. Denn Stand heute garantieren noch Gas- und Kohlekraftwerke die Energiereserven. Wenn zusätzlich Sonnenenergie und Windkraftanlagen diese ersetzen, profitiert die Klimabilanz der gesamten Europäischen Union.

Auch Microsoft profitiert von Stabilisierung des Stromnetzes

Bisher hält sich Microsoft noch bedeckt. Außerdem ist unklar, welche Kapazität die Batterien in Irland haben. Klar ist hingegen, dass ein Datenzentrum zwischen 10 und 100 Megawatt benötigt. Zum Vergleich: Ein Megawatt reicht aus, um mehrere Hunderte Haushalte mit Energie zu versorgen. Die Technologie könnte aufgrund der anstehenden Skalierung aber Schule machen.

Denn Microsoft plant momentan zwischen 50 und 100 neue Datenzentren pro Jahr. Von einer Stabilisierung der lokalen Stromnetze profitiert letztlich auch der Konzern. Fällt einmal der Strom aus, so können die angebotenen Dienstleistungen nicht mehr abgerufen werden. Es wäre also eher eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Auch interessant:

  • Microsoft kündigt einen Streamingdienst für die Xbox an
  • Apple, Google und Microsoft wollen Passwörter abschaffen
  • Überfluten Microsoft und Google kleinere Suchmaschinen gezielt mit Spam-Anzeigen?
  • Woher hat Microsoft eigentlich seinen Namen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:BatterieMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?