Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
FIDO Alliance, Passwort, Passwörter, passwortlose Authentifizierung
MONEYTECH

Apple, Google und Microsoft wollen Passwörter abschaffen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
FIDO Alliance
Teilen

Eine Welt ohne Passwörter ist derzeit kaum vorstellbar. Doch genau daran arbeiten Apple, Google und Microsoft zusammen mit der Organisation FIDO Alliance. Wir erklären die Hintergründe. 

Passwörter sind für viele eine lästige Begleiterscheinung des Internets. Kein Wunder, dass auch im Jahr 2021 das Passwort „123456“ noch immer Platz eins auf der Liste der meist gewählten Passwörter des Hasso-Plattner-Instituts belegt.

Aber auch die nachfolgenden Plätze lassen mit „passwort“, „12345“ und „hallo“ in Sachen Sicherheit ziemlich zu wünschen übrig. Der Grund für die Beliebtheit dieser einfachen Passwörter liegt jedoch auf der Hand: Man kann sie sich leicht merken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch was wäre, wenn wir uns gar keine Passwörter mehr merken oder komplizierte Zahlen-Buchstaben-Kombinationen ausdenken müssten? Genau das streben nämlich Apple, Google und Microsoft gemeinsam mit der Organisation FIDO Alliance an.

Was plant die FIDO Alliance?

Pünktlich zum Welt-Passwort-Tag am 5. Mai hat die FIDO Alliance angekündigt, dass Apple, Google und Microsoft bald die passwortlose Anmeldung auf allen wichtigen Plattformen einführen werden.

FIDO steht für „Fast IDentity Online“ – in der 2013 gegründeten Allianz haben sich zahlreiche Tech-Konzerne zusammengeschlossen, um einen weltweiten Standard für die Authentifizierung im Internet zu entwickeln.

Nun wagen mit Apple, Google und Microsoft drei der größten Konzerne der Welt einen Vorstoß. Denn sie haben sich verpflichtet, bereits im kommenden Jahr die passwortlose Anmeldung für ihre Mobil-, Desktop- und Browser-Plattformen zu entwickeln.

Mit Apple und Google an Bord bedeutet das auch: Alle Nutzer:innen von iOS- oder Android-Geräten werden das neue Feature nutzen können. Hinzu kommen außerdem Desktop-Computer mit den Betriebssystemen von Windows und MacOS sowie die Browser Chrome von Google oder Apples Safari.

Was erhoffen sich die Konzerne von der FIDO Alliance?

Datenschutz rückt für die großen Tech-Konzerne immer mehr in den Vordergrund. Apple arbeitet an dieser Stelle mit der Industrie zusammen, um „neue, sicherere Anmeldemethoden zu etablieren“, sagt Kurt Knight, Senior Director of Platform Product Marketing.

So könne für Nutzer:innen ein besserer Schutz gewährleistet und die „Schwachstellen von Passwörtern“ beseitigt werden.

So wie wir unsere Produkte so gestalten, dass sie intuitiv und leistungsfähig sind, gestalten wir sie auch so, dass sie privat und sicher sind.

Dabei habe der Konzern immer das Ziel, „die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen“.

Wie soll die passwortlose Authentifizierung funktionieren?

Nutzer:innen können beispielsweise ihre Smartphone als Hauptauthentifizierungsgerät für Apps oder Websites auswählen, heißt es in einem Blog-Beitrag von Google.

Dafür muss dann nur noch das Telefon entsperrt werden – Passwörter werden nicht mehr benötigt. Das funktioniert ebenso mit dem Computer – auch hierfür müssen Nutzer:innen dann nur noch ihr Smartphone entsperren.

Möglich macht das der sogenannte „Passkey“ von FIDO, der auf dem Smartphone gespeichert ist. Er enthält den Nachweis über die Berechtigung, den ein Online-Konto zum Entsperren benötigt.

Der „Passkey“ basiert laut Google „auf der Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln“. Geht ein Telefon mal verloren, könne der „Passkey“ aus der Cloud-Sicherung wieder hergestellt werden.

Auch interessant:

  • Sicher?! Das sind die 10 schlechtesten Passwörter 2021
  • „hallo“, „schatz“, „123456“: Bitte ändert eure Passwörter!
  • Passwörter richtig schützen: So installierst du Bitwarden auf VPS
  • Neue Login-Methoden: Microsoft setzt auf Anmeldung ohne Passwort
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleCybersecurityGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?