Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tempolimit, Autobahn, Geschwindigkeit, Tempolimit, Geschwindigkeitsassistent, ISA
MONEYTECH

Geschwindigkeitsassistent ISA drosselt Neuwagen ab 2024

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com/ Sponchia
Teilen

Die EU will den Straßenverkehr auf die Mobilität von morgen vorbereiten. Dafür hat sie nun die EU-Richtlinie zur Einführung des intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ISA erlassen. Doch was bedeutet das für den Straßenverkehr in Deutschland?

Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist ein viel diskutiertes Thema. Und auch in Europa steht Deutschland ohne eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung ziemlich alleine da.

Doch das könnte sich nun ändern. Denn eine neue EU-Richtlinie schreibt vor, dass Autobauer ihre Neuwagen künftig mit dem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ISA, einer Technologie zur Geschwindigkeitsbegrenzung, ausstatten müssen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was steckt hinter dem Geschwindigkeitsassistenten ISA?

Mit der Intelligent Speed Assistance, kurz ISA, will die EU „den Verkehrssektor bei der Vorbereitung auf die Mobilität von morgen“ unterstützen.

Ziel sei es, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren, sowie die Europäer:innen vor „schlechter Luftqualität und dem Klimawandel“ zu schützen.

Die Einführung von ISA ist ein großer Fortschritt für die Verkehrssicherheit und hat das Potenzial, die Zahl der Verletzten und Toten im Straßenverkehr drastisch zu senken.

Deshalb macht die Europäsche Union den Geschwindigkeitsassistenten ISA ab Juli 2024 verpflichtend. Ab diesem Zeitpunkt muss die neue Technologie in Neuwagen verbaut sein.

Was kann ISA?

Das ISA-System funktioniert über Kameras, die an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht sind. Der Geschwindigkeitsassistent kann aber auch auf GPS-Daten zugreifen.

Das intelligente System hat zwei Warnungsmodi. So kann es beispielsweise eine akustische oder eine vibrierende Warnung bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung aussenden.

Und auch am Gaspedal kann das System eine Erinnerung an den Fahrer oder die Fahrerin übertragen. So kann das Pedal „den Fuß des Fahrers sanft“ zurück drücken.

So können Fahrer:innen daran erinnert werden, langsamer zu fahren. Wollen sie das nicht, können sie den Assistenten umgehen, indem sie etwas stärker auf das Pedal drücken.

Genau so funktioniert auch die Geschwindigkeitsregelung des ISA-Systems. Verringert das Fahrzeug automatisch die Geschwindigkeit, können Fahrer:innen hier ebenso gegensteuern.

Dabei weist die EU in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass die Geschwindigkeit nur „sanft reduziert wird“. Auch greift das System niemals in das Bremssystem eines Fahrzeuges ein.

Was bedeutet das System für ein mögliches Tempolimit?

Die Einführung des ISA-Systems ist natürlich nicht mit einem allgemeinen Tempolimit auf deutschen Autobahnen gleichzusetzen.

Doch laut einer Umfrage zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen hätten die Deutschen nichts gegen eine Einführung.

Demnach haben sich 42 Prozent der Befragten dafür ausgesprochen, dass ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen auf jeden Fall eingeführt werden sollte. Weitere 22 Prozent waren „eher dafür“. Nur etwa 21 Prozent der Befragten lehnten ein Tempolimit gänzlich ab.

Auch interessant:

  • Tempolimit: So schnell wollen Deutsche auf der Autobahn fahren
  • Kein Volvo schneller als 180 km/h: So verkauft der Autobauer sein eigenes Tempolimit
  • Tempolimit auf der Autobahn? Diese Länder haben die meisten Todesfälle
  • Kommentar: Tempolimits sind widersinnig
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?