Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, AR, Glasses
TECH

Umgebungsscanner: Google testet neuartige AR-Brille im Alltag

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix Baumann
Google
Teilen

Eine neue AR-Brille von Google soll Menschen im Alltag unterstützen. Dabei nimmt die Brille die Umgebung auf und liefert Informationen zu Objekten. Außerdem übersetzt die Brille fremde Sprachen und erklärt den Tragenden den Weg.

In den vergangenen Monaten ist ein Unternehmen ganz besonders in den Fokus der Öffentlichkeit und der Behörden gerückt: Google. Der amerikanische Tech-Riese ist gerade einigen Verfahren aufgrund von Zahlungssystemen, Irreführung und Google Maps ausgesetzt. Selbst stellt sich das Unternehmen gerade neu auf – man möchte sich wieder auf seine Stärken berufen.

An das Metaverse scheint man dabei nicht zu glauben. Augmented Reality (AR) ist für die Firma allerdings schon eher ein Zauberwort. Das zeigt nun auch ein erster öffentlicher Test von Googles AR-Brille. Diese demonstrierte das Unternehmen erstmals auf der Entwicklerkonferenz Google I/O. Unter dem Titel „Aufbau und Test hilfreicher AR-Erfahrungen“ veröffentlichte das Unternehmen einen Blogbeitrag und schreibt, dass schon bald ein Dutzend Menschen die Geräte im Alltag tragen wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

AR-Brille von Google nimmt die Umgebung des Tragenden auf

Für alle, die die Google I/O verpasst haben: Der Fokus der neuen AR-Brille ist die Hilfe im Alltag der Tragenden. Unterhaltung spielt dabei nur nebensächlich eine Rolle. Der virtuelle Assistent erkennt durch eine Kamera Objekte in der Umgebung und liefert wertvolle Kontextinformationen. Das funktioniert ähnlich wie die Lens-App des Unternehmens, in der das Smartphone Informationen zu gescannten Gegenständen liefert.

Nicht möglich ist die Aufnahme von Fotos oder Videos. Diese fertigt der Konzern dennoch im Hintergrund an, um die Effizienz des Algorithmus zu analysieren und zu optimieren. Bisher dürfen die Tester daher die Geräte nicht in sensiblen Bereichen tragen, wie beispielsweise in Schulen, Krankenhäusern oder bei Demonstrationen.

Eine LED indiziert zudem durchgehend, wann die Brille in Betrieb ist. Außerdem können Passant:innen Personen mit AR-Brille aus Gründen des Datenschutzes direkt dazu auffordern, das Material zu löschen.

Insgesamt scheint Google den Datenschutz ernst zu nehmen. Standardmäßig löscht der Konzern gesammelte Aufnahmen und Daten nach der Bereitstellung der gewünschten Informationen. Nach der Analyse löscht das Unternehmen die Daten automatisch nach etwa 30 Tagen.

Google AR-Brille wird zunächst an kleiner Gruppe getestet

Ein typischer Tag sieht dem Konzern nach wie folgt aus: Die AR-Brille tragende Person steht morgens auf und macht sich auf den Arbeitsweg. Diesen projiziert Maps direkt vor das Auge und aktualisiert die Wegbeschreibung je nach Verkehrslage. Stehen internationale Meetings an, übersetzt die Brille unbekannte Wörter.  Auch beim Identifizieren unbekannter Objekte soll die AR-Brille Hilfestellung leisten.

Wir werden mit AR-Prototypen, die von ein paar Dutzend Googlern und ausgewählten vertrauenswürdigen Testern getragen werden, in kleinem Maßstab in der Öffentlichkeit testen.

Wie lang die Testphase von Googles AR-Brille andauern wird, gibt der Konzern vorerst nicht bekannt.

Es ist noch zu früh, und wir wollen es richtig machen. Deshalb gehen wir es langsam an, wobei der Schutz der Privatsphäre der Tester und ihrer Umgebung im Vordergrund steht.

Auch interessant:

  • Hat Google die Kontrolle über seine Künstliche Intelligenz verloren?
  • Google-Mitarbeiter spricht KI Bewusstsein zu – und wird beurlaubt
  • Diskriminierung von Frauen: Google will Klage mit Millionenbetrag beilegen
  • Google will mit Schatten die Angst vor Benachrichtigungen lösen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:Augmented RealityGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?