Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Farben, Logo, Ursprung, Bedeutung, Design
SOCIAL

Google: Der Ursprung der Farben im Logo und was sie bedeuten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
unsplash.com/ Mitchell Luo
Teilen

Das Logo von Google ist fast allen Menschen auf der Welt bekannt. Doch die meisten von uns wissen nicht, was die Farben von Google bedeuten. Genau deshalb wollen wir dir den Ursprung und die Bedeutung der Google-Farben näher bringen. Kennst du die Geschichte?

Mit einem Marktanteil von über 80 Prozent – im mobilen Sektor erreicht Google laut Statista sogar fast 90 Prozent – ist Google die unangefochtene Nummer eins auf dem weltweiten Suchmaschinenmarkt.

So ist es nicht verwunderlich, dass jeden Tag Milliarden Menschen mindestens einmal oder sogar öfter mit dem Internetdienst in Kontakt kommen. Trotzdem dürften die meisten Google-Nutzer:innen ins Grübeln geraten, wenn es darum geht, die Google-Farben korrekt zu benennen und zu deuten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Woher kommen die Farben im Google Logo?

Die Google-Farben haben ihren Ursprung in der Gründungsgarage von Sergey Brin und Larry Page – doch dazu später mehr. Zunächst einmal werfen wir einen Blick auf das ikonische Google-Logo.

Ein blaues G, ein rotes O, ein gelbes O, ein blaues G, ein grünes L und ein rotes E. Der Google-Schriftzug, der sich beispielsweise auch in der Farbgebung bei Google Maps und anderen Anwendungen des Unternehmens wiederfindet, setzt sich aus vier Farben zusammen.

Doch was bedeutet diese Farbmischung? Sind es die Grundfarben aus der Kunst? Haben die beiden Google-Gründer schon vor mehr als 20 Jahren ein Zeichen für Vielfalt setzen wollen und deshalb zu einem bunten Farbmix gegriffen?

Die Antwort lautet in allen Fällen: leider falsch.

Legosteine in der Google-Garage: Die wahre Herkunft der Logo-Farben

Tatsächlich sind die Farben im Google-Logo eine kleine Hommage an die ersten Wochen und Monate von Google. Bekanntlich ist der Tech-Riese eines der klassischen Garagen-Start-ups, wie es im Silicon Valley so einige gibt.

Da Sergey Brin und Larry Page zunächst ohne professionelle Büroräume und technische Ausstattung zurechtkommen mussten, haben sie zu Beginn improvisiert. Und zwar, indem die Google-Gründer ihre Server-Gehäuse zu Beginn aus bunten Lego-Steinen gebaut haben. Abgerundet wurde das Konzept durch Glasplatten.

Und eben jene Legosteine – in blauer, roter, gelber und grüner Farbe – dienten den beiden Unternehmern nicht nur als erste Gehäuse-Alternative, sondern auch als Grundlage für die späteren Google-Farben.

Eine Zeitreise in die Google-Garage

Wer sich nun schon nostalgisch ins Jahr 1998 – das offizielle Geburtsjahr der größten Suchmaschine der Welt – zurückversetzt fühlt, für den haben wir eine kleine Überraschung.

So hat Google zum 20. Geburtstag im Herbst 2018 einen virtuellen und interaktiven Rundgang durch die damalige Tüftler- und Gründer-Garage im kalifornischen Menlo Park veröffentlicht. Der Besuch lohnt sich – nicht nur für Google-Fans und Nerds.

Auch interessant:

  • So kannst du persönliche Daten aus der Google-Suche löschen
  • Umgebungsscanner: Google testet neuartige AR-Brille im Alltag
  • Hat Google die Kontrolle über seine Künstliche Intelligenz verloren?
  • Ist der Google-Modus für „Privates Surfen“ überhaupt nicht privat?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (f/m/d)
Leukocare AG in Planegg
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
THEMEN:DesignGoogleMarketingStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?