Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Drittanbieter-Cookies, Google Chrome
TECH

Google blockiert Drittanbieter-Cookies frühestens ab 2024

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
BasicThinking
Teilen

Google plant bereits seit 2020 Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser standardmäßig zu blockieren. Alternative Ansätze gibt es bereits. Nun hat der US-Konzern die Gnadenfrist jedoch erneut verlängert – und zwar bis mindestens 2024.

In den vergangenen Jahren veränderte sich die Privatsphäre im Internet grundlegend. Zumindest für die Bürger:innen der Europäischen Union. Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstand ab 2016 ein Rahmenwerk, in dem der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund steht.

Die DSGVO kommt dabei seit rund vier Jahren zum Einsatz. Doch nicht immer hat sich alles dadurch zum Besseren gewendet. Oft müssen wir nämlich sogenannten Cookies zustimmen oder entsprechende Banner wegklicken. Ein Ansatz, der sich eigentlich schon bald ändern sollte. Denn Google will Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser eigentlich schon seit Jahren verbieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Drittanbieter-Cookies sind Basis für personalisierte Werbung

Auf Webseiten kommen zwei Arten von Technologien zum Einsatz. Erstanbieter-Cookies (sogenannte First Party Cookies) und Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies). Während First Party Cookies für den reibungslosen Betrieb zwingend erforderlich sind, kommen Drittanbieter-Cookies zum Einsatz, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder das Besucherverhalten zu analysieren.

Wenn Drittanbieter-Inhalte blockiert werden, können Werbetreibende ihre personalisierten Anzeigen nicht mehr so einfach ausspielen. Daher entstand gerade bei großen Werbeunternehmen ein Protest gegen die Initiative von Google.

Schließlich nutzen inzwischen zwei Drittel aller Internetnutzer:innen Chrome als Standard-Browser. Man fürchtet einen Einbruch der Werbeeinnahmen und dass Webseitenbetreiber:innen nicht mehr ihre Kunden mit Werbung erreichen.

Google will anhand genereller Interessen Werbung ausspielen

Doch bis zu diesem Schritt wird es wohl doch noch etwas länger dauern. Eigentlich wollte Google zunächst Anfang 2020, dann 2022 und zuletzt 2023 Third Party Cookies verbieten.

Nun dauert es doch noch bis zum ersten Halbjahr 2024. Bis dahin testet der US-Konzern neue Schnittstellen, mit denen User in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Anhand dieser Gruppen soll es dann leichter fallen, personalisierte Werbung auszuspielen.

Ein Beispiel: Wenn ihr viel auf Webseiten von Automagazinen unterwegs seid, dann teilt euch Chrome beispielsweise in eine Gruppe „Autos & Fahrzeuge“ ein und zeigt euch dementsprechend Werbung an.

Ab August erfolgt die Umstellung bereits für einige Millionen Nutzer:innen, später soll es der Standard bei Chrome sein. Allerdings ist es auch möglich, der Funktion zu widersprechen.

Auch interessant:

  • Was sind Cookies und wie schütze ich dauerhaft meine Daten?
  • Diese Browsererweiterung pflanzt beim Online-Shopping Bäume
  • Google präsentiert kaum verändertes Chrome-Logo und erntet kostenlose PR
  • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:ChromeDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?