Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DeepMind, AlphaFold, Protein, KI, Algorithmus, Google, Alphabet
TECH

DeepMind: Dieser Algorithmus erkennt die Proteinstruktur fast aller Spezies

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. August 2022
von Felix Baumann
DeepMind
Teilen

Ein neuer Algorithmus der Alphabet-Tochter DeepMind kann die Proteinstruktur fast sämtlicher Spezies analysieren und berechnen. Das KI-Tool kann unter anderem dabei helfen, Arzneimittel und Impfstoffe zu entwickeln. 

Unser Körper beherbergt viele Geheimnisse. Krankheiten wie COVID-19 offenbaren dabei, wie viel Zeit die Entwicklung von Impfstoffen oder anderen Behandlungen erfordern – selbst, wenn das in Rekordtempo geschah. Neben der Analyse der Ursache, steht dabei auch die Reaktion unseres Körpers im Vordergrund. Proteine spielen dabei eine wesentliche Rolle.

In unserem Körper bilden wiederum Aminosäure-Ketten verschiedene Proteine. Diese übernehmen fast alle Aufgaben in unseren Zellen und nehmen je nach Zusammensetzung unterschiedliche Formen an. Versteht man das Protein, versteht man auch die Funktionsweise der jeweiligen Aufgabe. Im Resultat können Wissenschaftler:innen dann beispielsweise mögliche Behandlungen entwickeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

DeepMind Algorithmus befüllt Datenbank mit Proteinen aller Spezies

Doch die Analyse dieser Proteine nahm bisher viel Zeit in Anspruch. Der Prozess geschah bis dato mittels Röntgenkristallografie und Kryo-Elektronenmikroskopie. Alphabet-Tochter DeepMind nahm sich der Herausforderung an und entwickelte das KI-Tool AlphaFold.

Der Algorithmus des Systems dokumentierte bis Ende 2021 wiederum 350.000 Proteinstrukturen in einer entsprechenden Datenband. Das beinhaltet auch all jene, die bisher im menschlichen Genom vorkommen. Doch damit nicht genug. Inzwischen sind die Forschenden nämlich so so weit, als dass man mit dem neusten Update sämtliche Proteine von fast allen Spezies hinzufügen konnte.

Auf diesem Weg können Forscher:innen nun Krankheiten nachvollziehen und optimale Behandlungen entwickeln. Die Datenbank von AlphaFold vergrößerte sich mit den neuen Daten wiederum um das 200-fache.

Eine offene Datenbank für die Forschung

Im Vergleich zu anderen Methoden, benötigt der Algorithmus zur Berechnung nur wenige Minuten. Die Basis bilden dabei Informationen über die Komponenten des Proteins. Im Vergleich zur menschlichen Forschung ist die KI also genauso akkurat. 35 Prozent der Ergebnisse sind sehr genau, weitere 45 Prozent sind genau genug. Der Vorteil ist, dass die Informationen nicht nur DeepMind gehören.

Denn Forschende auf der ganzen Welt können kostenfrei auf den kompletten Katalog zugreifen. In Großbritannien haben Wissenschaftler:innen bereits die Form des Proteins eines Malariaparasiten aus der Datenbank erhalten, um einen Impfstoff zu entwickeln. In Norwegen möchte man hingegen Honigbienen durch ein Immunprotein retten.

Auch interessant:

  • Forschende aus Japan entwickeln nahezu unsichtbare Solarzelle
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Amazon arbeitet an einem Impfstoff gegen Krebs
  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
(Senior) Online Marketing Manager*in (m/w/d)
Walser Immobiliengruppe in München
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) in Voll-...
Friedrich Römer GmbH in München
Junior Social Media Manager (all genders)
Buffalo Boots GmbH in Köln
THEMEN:AlphabetWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?