Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Regen, Solaranlage, Küste
TECH

Solaranlagen können an trockenen Küsten Regen erzeugen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 03. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Giorgio Parravicini
Teilen

Forschende haben herausgefunden, dass die dunklen Oberflächen von Solaranlagen an trockenen Küsten die Luftströmungen verändern und Regen erzeugen können. Das könnte den Wasserbedarf von bis zu fünf Millionen Menschen decken.

Viele trockene Küsten leiden unter einem Problem: Trotz extrem hoher Luftfeuchtigkeit fällt kein Regen. Auch Saudi-Arabien befindet sich mitten in einer Wasserkrise. Aber es gibt Hoffnung. Forscher:innen der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) haben herausgefunden, wie sie mit Solaranlagen Regen erzeugen können.

Die Arbeitsgruppe um Forscher Suleiman Mostamandi hat Computersimulationen durchgeführt, die zeigen, dass großflächige Photovoltaikanlagen an der arabischen Küste des Roten Meeres Regen verstärken können. Ihre Forschungsergebnisse haben die Wissenschaftler:innen um Mostamandi im Fachmagazin Journal of Hydrometerology veröffentlicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So verstärken Solaranlagen den Regen an der Küste

Die Sonnenkollektoren entlang der Küste verringern laut Mostamandi das Maß der Reflexionsstrahlung der Oberfläche, gemessen durch die Einheit Albedo. Zudem erwärmen sie das Land und verstärken den Temperaturkontrast zum kälteren Ozean. All das zusammen verstärkt die Meeresbrisen und transportiert mehr Wasserdampf ins Landesinnere, was letztendlich zu mehr Regen führt.

Um diesen Prozess zu untersuchen, haben die Wissenschaftler:innen der KAUST ein 150 mal 103 Quadratkilometer großes Gebiet an der Westküste Saudi-Arabiens abgesteckt. Für diese Region haben die Forscher:innen in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Deutschland, Frankreich und Russland ein Wettervorhersagemodell konfiguriert.

Mit einem entsprechenden Computer der KAUST führte die Arbeitsgruppe Simulationen mit bereits bekannten Daten zu Meeres- und Landoberflächentemperatur durch. Auch Winde, Landtopografie sowie Niederschläge wurden in den Prozess eingespeist.

Darüber hinaus wurden per Computer Szenarien durchgespielt, in denen verschiedene Landmerkmale wie Bewaldung, Bodenfeuchtigkeit und Oberflächenreflexion der Sonnenenergie verändert wurden.

Gigantische Solaranlagen nötig für mehr Regen an der Küste

Das Team um Suleiman Mostamandi nutzte in der Computersimulation eine Albedo von 0,2. Um diesen Wert auch in der Realität zu erreichen, müsste man allerdings eine gigantische Fläche mit Solaranlagen bedecken.

Im Klartext bedeutet das, dass die Computersimulation keine realistische Prognose dazu liefert, ob künstlich mehr Regen durch Solaranlagen herbeigeführt werden kann. Allerdings wollen die Forscher:innen weitere Untersuchungen durchführen, um zu erforschen, wie die dunklen Oberflächen der Sonnenkollektoren die Menge an Regen erhöhen können.

Saudi-Arabien hat einen der höchsten Pro-Kopf-Wasserverbräuche der Welt – etwa 300 Tonnen Wasser pro Jahr nutzen die Menschen dort. Die Installation von Sonnenkollektoren entlang eines Teils der Westküste Saudi-Arabiens könnte jedoch theoretisch genug Regenwasser erzeugen, um den Jahresbedarf von fünf Millionen Menschen zu decken.

Auch interessant: 

  • Chinesische Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen
  • Super-Solarzelle erreicht Wirkungsgrad von knapp 50 Prozent
  • Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, effizientere Solaranlagen zu bauen
  • Tesla präsentiert mysteriösen Solar-Anhänger in Hannover
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:Forschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?