Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Was macht eigentlich ein Executive Creative Director?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Jan Schmidt und der Beruf des Executive Creative Director.

Der Start in den Tag als Executive Creative Director

BASIC thinking: Hallo Jan, du arbeitest als Executive Creative Director bei Buddybrand. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Vier Sätze? Ich brauche einen: Als Executive Creative Director bei Buddybrand, einer digitalen Kreativagentur in Berlin, kann ich mit tollen Menschen kreativ sein und verdiene damit auch noch Geld.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Ein normaler Tag sieht so aus: Kaffee, Meetings, Mails, Brainstorming, Lunch. Dann noch mal Kaffee, Meetings, Mails und abschließend: Aperol Spritz. Aber Agenturgeschäft ist selten normal. An manchen Tagen nehmen die Meetings fast überhand. Aber tolle Ideen entstehen nun mal vor allem im Austausch. Und zudem sind uns Kultur und Miteinander sehr wichtig.

Auch gibt es Phasen, die sind geprägt von Deadlines. Neben der Ideenfindung verbringe ich viel Zeit mit den Teams in Präsentationen und mit der Frage, wie man Kunden von Ideen begeistert. Und dann gibt es Tage, die sich quasi ausschließlich um #TrendingTopics drehen.

Ein Beispiel: Wenn das ganze Internet von der Trennung von Bibi und Julian spricht, dann versuchen wir, möglichst schnell mit unseren Kunden durch tagesaktuellen Content oder Ad hoc-Kampagnen Teil des Gesprächs zu werden. Und tatsächlich verbringe ich auch einen Teil meiner Arbeitszeit damit, durch TikTok zu scrollen. Denn ja, auch dafür kann man bezahlt werden.

Jan Schmid, Executive Creative Director, Buddybrand
Jan Schmidt, Executive Creative Director bei Buddybrand.

Die Aufgaben als Executive Creative Director

Womit startest du in den Tag?

Kreativität ist im Grunde nichts anderes, als Gesehenes neu und überraschend zu verknüpfen. Daher beginne ich meinen Tag mit tagesaktuellen Branchen-, Tech- und Popkultur-News. Dann weiß ich nicht nur, was die Konkurrenz so treibt, sondern auch, worüber man in Social Media heute noch sprechen wird.

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Ich verantworte die Kreation bei Buddybrand. Dazu gehört das Führen unserer Creative Director:innen, die kreative Supervision auf ausgewählten Projekten und die Stärkung der Kreativen im Allgemeinen. Neben unseren Teams und Bestandskunden spielen auch Neugeschäft-Pitches eine große Rolle, bei denen ich oft federführend eingebunden bin und aktiv werde.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Executive Creative Director persönlich?

Wenn die Kreativteams, die ich bei Buddybrand führe, glücklich sind und wir mit exzellenter Kreation unsere Kunden begeistern und Awards gewinnen, dann habe ich meinen Job gut gemacht.

Eingliederung in die Unternehmensstruktur

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Sprich: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Ich bin die Schnittstelle zwischen den kreativen Leads und unserer Geschäftsführung.Außerdem – und das finde ich großartig – haben wir kürzlich Fachcommunities gegründet, die ich gemeinsam mit Mitarbeitern aus den jeweiligen Gewerken (Text, Art Direktion und Konzeption) aufbaue.

Ziel ist es, dass sich unsere Buddies auch teamübergreifend inspirieren, unterstützen und weiterbringen. Momentan überarbeiten wir Standards und tauschen unser Wissen intensiv untereinander aus, mittelfristig sollen auch externe Speaker hinzukommen. Selbstverständlich wird die Rolle des Executive Creative Director in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt.

Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Was Buddybrand von anderen Kreativagenturen unterscheidet, ist unter anderem die Ausrichtung auf digitale Markenführung. Ich würde nicht sagen, dass durch unsere Spezialisierung etwas zu kurz kommt, denn gute Ideen sind gute Ideen. Egal auf welchem Medium.

Was jedoch explizit hinzu kommt, ist, die Anforderung zu verstehen, wie Marken und Menschen heute interagieren: von Boomern auf Facebook bis zur Gen-Z auf TikTok.

Spaß und Dankbarkeit im Beruf

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Ganz einfach: Ich liebe es, zusammen mit kreativen Menschen tolle Sachen zu machen, die andere zum Lachen, Staunen, Liken, Teilen oder Folgen bringen.

Wofür bist du besonders dankbar?

Für das Grundvertrauen, welches man mir bei Buddybrand von Anfang an geschenkt hat. Ich bin seit neun Jahren hier und konnte meinen Weg weitestgehend frei und eigenverantwortlich gestalten. Das versuche ich nun auch anderen Buddies zu ermöglichen.


Neue Stellenangebote

Praktikant/in Social Media & Creative Sportsmarketing (m/w/d)
Five Aside GmbH in Mainz

Und wie wird man jetzt Executive Creative Director?

In der Digital-Branche gibt es häufig keine klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Mir war schon immer klar, dass ich etwas Kreatives oder Künstlerisches machen möchte. Und auch, dass es in dem Berufsfeld eher auf Referenzen ankommt als auf Zeugnis-Noten. Zum Ärgernis meiner damaligen Lehrer:innen habe ich ab dem elften Lebensjahr meine Nachmittage mit Zeichnen, Photoshop und Webdesign verbracht, statt mit Hausaufgaben.

Ich bin mit 18 neben der Schule in die Selbstständigkeit gestartet und ein paar Jahre später in die Agenturwelt. Ohne klassische Ausbildung, aber mit Erfahrung in der Branche.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Kreativdirektor werden will?

Leg einfach los. Wenn dich ein Thema begeistert, du ein Gespür für Kreation, Design und Trends mitbringst und du Lust hast, dich richtig in etwas hineinzuknien, findest du auf Google und YouTube fast alle Tools und Tutorials, die du brauchst, um zum Superkreativen zu werden. Der nächste Schritt ist dann die Bewerbung bei Buddybrand – wir sind immer auf der Suche nach neuen Buddies in Crime.

Auch interessant: 

  • Gehalt: In diesen 10 Branchen verdienst du am meisten
  • Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Cloud Developer?
  • Diese 10 deutschen Arbeitgeber zahlen das meiste Gehalt
  • Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Head of International Expansion?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitBTBerufe
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?