Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ESA, SpaceX, Raketen, Russland, Europa
MONEYTECH

Europa erwägt SpaceX als Alternative für russische Raketen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Bill Jelen
Teilen

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat erste Gespräche mit SpaceX aufgenommen. Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen kommt als möglicher Ersatzlieferant für russische Trägerraketen infrage. 

Ob Gas, Öl und Weizen: Aufgrund des Ukraine-Kriegs hat Europa nur schweren bis gar keinen Zugang zu Energierohstoffen und Lebensmittelerzeugnissen.

Der Konflikt in Osteuropa wirkt sich auch auf die Raumfahrt aus. Denn die europäische Weltraumorganisation ESA hat bis auf Weiteres keinen Zugang zu den russischen Sojus-Raketen. Nun soll Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen SpaceX Abhilfe schaffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

ESA erwägt SpaceX als Raketenlieferanten

SpaceX ist neben Japan und Indien ein Hauptanwärter, um die vorübergehende Raketen-Lücke zu schließen. Allerdings hängt die endgültige Entscheidung vom noch immer ausstehenden Zeitplan für die europäische Ariane-6-Rakete ab.

ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher zufolge gäbe es zweieinhalb Optionen, über die die Weltraumorganisation diskutiere:

Ich würde sagen, dass SpaceX die einsatzfähigere dieser Optionen ist und sicherlich einer der Ersatzstarts, die wir in Betracht ziehen.

Die Gespräche befänden sich jedoch noch in der Sondierungsphase. Dabei müsse die ESA sicherstellen, dass das Raumfahrtunternehmen aus den USA für den Auftrag geeignet sei.

ESA prüft Kompatibilität

So müsse beispielsweise die Schnittstelle zwischen Satellit und Trägerrakete passen. Darüber hinaus dürfe auch die Nutzlast nicht durch ungewohnte Startschwingungen beeinträchtigt werden.

Bisher habe die ESA aber noch kein kommerzielles Angebot von SpaceX eingeholt. Zunächst wolle die Weltraumorganisation sicherstellen, dass Elon Musks Raumfahrtunternehmen tatsächlich eine Option sei.

Seit dem Ausbruch des Krieges in Osteuropa hat SpaceX mit seiner Falcon-9-Rakete bereits andere Kund:innen gewinnen können, die dem zunehmend isolierten russischen Raumfahrtsektor den Rücken kehrten. Eine europäische Mission wäre allerdings ein bedeutender Gewinn für den US-amerikanischen Raketenhersteller.

ESA will nur vorübergehend mit SpaceX zusammenarbeiten

Die Kooperation mit SpaceX sei nur eine Ersatzlösung, so Aschbacher. Die Zukunft sieht ESAs Generaldirektor weiterhin in der Ariane 6. Der genauere Zeitplan für die Rakete solle bis Oktober klarer sein.

Bisher war Europa bei kleinen Nutzlasten auf die italienische Vega, bei mittleren auf die russische Sojus und bei schweren Missionen auf die Ariane 5 angewiesen.

Die Vega C der nächsten Generation feierte letzten Monat ihr Debüt. Der Start der neuen Ariane 6 wiederum, die in zwei Versionen konzipiert wurde, um sowohl die Ariane 5 als auch die Sojus zu ersetzen, wurde auf nächstes Jahr verschoben.

Auch interessant: 

  • Amazon sichert sich 83 Raketenstarts und will es mit SpaceX aufnehmen
  • SpaceX-Rakete: Teile krachen Anfang März in den Mond
  • Dieses verrückte Start-up entwickelt Raketen mit Plastiktreibstoff 
  • Müll-Satelliten: So sucht die ESA nach Plastikmüll am Meer
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SpaceXWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?