Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jetracer, fliegender Liegestuhl
TECH

Jetracer: Fliegender Liegestuhl erreicht Geschwindigkeit bis zu 250 km/h

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. August 2022
von Fabian Peters
Screenshot Jetracer
Teilen

Der französische Erfinder Franky Zapata hat einen fliegenden Liegestuhl entwickelt, der eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h erreicht. Zehn kleine Turbinen sorgen dabei für den Vortrieb und dafür, dass der Einsitzer senkrecht starten und landen kann. 

Franky Zapata ist kein Unbekannter. Der Franzose ist professioneller Jetski-Pilot und Erfinder des sogenannten Flyboards sowie des Flyboards Air. Das sind Sportgeräte, die durch den Rückstoß von Wasserstrahlen angetrieben werden und ihren Piloten damit neun Meter über der Wasseroberfläche schweben lassen.

Im August 2019 gelang ihm mit dem Flyboard Air wiederum die Überquerung des Ärmelkanals. Nun hat der Franzose ein neues Fluggerät entwickelt: den sogenannten Jetracer. Der Einsitzer ähnelt dabei einem fliegenden Liegestuhl und erreicht laut Zapata eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/m.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetracer: Maximale Flughöhe 3.000 Meter

Der Pilot des Jetracers sitzt dabei ungeschützt im Freien. Ein spezieller Sechpunktegurt fixiert den Körper dabei auf dem Sitz, der aus Kohlefasern besteht. Zur Sicherheit müssen Piloten außerdem einen Helm und eine Fliegerkombi tragen. Da Turbinen statt Rotoren den Jetracer antreiben, ist das Verletzungsrisiko dabei etwas geringer.

Die zehn Mikroturbinen heizen sich allerdings sehr schnell auf und sind extrem laut. Um agil fliegen zu können, hat Zapata eine sogenannte Schubvektoranordnung verbaut. Damit könne der Jettracer eine Maximalhöhe von bis zu 3.000 Metern erreichen. Außerdem sei eine Zuladung von bis zu 200 Kilogramm möglich.

Franky Zapata verlost Flüge mit Prototypen

Zur Flugdauern und Reichweite gibt es bislang keine genauen Angaben. Als mögliche Einsatzmöglichkeiten nennt Franky Zapata sowohl den zivilen als auch militärischen Flugsektor. Dabei sei beispielsweise auch der Transport von speziellen Materialien möglich.

Bis es soweit ist, dürfte jedoch noch einiges an Zeit vergehen. Denn noch existiert kein genauer Produktionszeitplan für den Jetracer. Ein erster Prototyp ist aber einsatzbereit. Aktuell verlost Zapata damit 25 Testflüge in den USA. 100 Bewerber sollen dabei zu einem Auswahltest eingeladen. Die 25 besten erhalten anschließen die Gelegenheit der Jetracer zu fliegen.

Auch interessant: 

  • Können wir unserer Smartphones künftig per Herzschlag entsperren?
  • CyberOne: Xiaomi stellt humanoiden Roboter vor, der Emotionen erkennt
  • DeLorean: Das Kultauto kommt als Elektroauto zurück
  • Architekt baut Batmobil als Elektroauto nach – und du kannst es vorbestellen!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?