Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quantenprozessor, Quantenmaterial, Quanten, Quantenspeicher
TECH

Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT?

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. August 2022
von Felix Baumann
Oak Ridge National Laboratory
Teilen

Forschende aus den Vereinigten Staaten untersuchen momentan die Möglichkeit eines zweidimensionalen Quanten-Speichers. Magnetisches Quantenmaterial könnte dabei die IT der Zukunft prägen.

Die Datenmengen, die jeden Tag den Speicher von Rechenzentren weltweit füllen, sind gigantisch. Eine Analyse aus dem Jahr 2017 zeigt, dass Instagram-Accounts jede Minute etwa 47.000 Beiträge posteten. In der gleichen Zeit entstanden etwa 456.000 Tweets. Diese Zahlen stiegen in den vergangenen fünf Jahren durch die Digitalisierung rapide an.

Doch was können wir tun, damit die Welt eines Tages nicht nur aus Rechenzentren besteht? Diese Frage stellen sich Forschende und Unternehmen gleichermaßen und entwickeln immer innovativere Ansätze.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So forscht das Fraunhofer-Institut etwa an einem Speicher auf Basis von DNA. Wissenschaftler:innen vom Oak Ridge National Laboratory (ORNL) haben nun jedoch eine neue vielversprechende Idee.

Quantenmaterial: Daten im zweidimensionalen Raum

Bisher fokussierte sich die Physik der Quanten vorrangig auf dreidimensionale Räume. Das liegt daran, dass sich die Trennung von Materialien auf atomarer Ebene häufig als kompliziert erweist. Durch den Einsatz einer Chlorverbindung trennten Forscher nun aber die Struktur einer Verbindung auf und entwickelten extrem dünne zweidimensionale Schichten.

Diese basieren auf einem Eisentrichlorid-Magneten. Darin sitzt wiederum eine sogenannten Spiralschleuderflüssigkeit. Je nachdem, ob Atome abgestoßen oder angezogen werden, kommt es zu kleinen „Umdrehungen“ in der Flüssigkeit.

Durch die gezielten Einsatz von Vibrationen (durch Fraktone) oder magnetischen Kräften (Skyrmionen) hoffen die Forscher:innen Informationen abspeichern zu können.

Einsatz in Quanten-Computern denkbar

Das Thema ist sowohl komplex als auch vielversprechend. Der Einsatz von Quanten-Technologie ermöglicht die Entwicklung von innovativen Speicherlösungen oder aber die verbesserte Absicherung unsere Kommunikation. Wann die hier vorgestellten Errungenschaften in einen echten Quanten-Computer Einzug finden, ist bislang allerdings unklar.

Erst kürzlich gelang es Forschenden an der Ludwigs Maximilians Universität in München, zwei Quanten miteinander zu verschränken, die kilometerweit auseinander lagen. Das zeigt, dass die Technologie in signifikantem Tempo voranschreitet und wir vielleicht schon bald unsere Daten über Quanten-Computer und Quantennetzwerke übertragen.

Auch interessant: 

  • Diamanten eignen sich als Speichermedium für Quantencomputer
  • Können Quantencomputer Bitcoin-Transaktionen knacken?
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:QuantencomputerWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?