Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliches Blatt, Kraftstoffe
GREENTECH

Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Cambridge Universität
Teilen

Forschende der Cambridge Universität haben ein künstliches Blatt entwickelt, das Kraftstoffe aus CO2 und Wasserstoff produzieren kann. Es könnte einen wesentlich Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel darstellen. 

So negativ die jüngsten Meldungen zum Klimawandel auch waren, so viel Hoffnung gibt es auch. Denn noch haben wir den Kampf gegen die Erderwärmung nicht verloren. Fast täglich drängen neue Ideen zur Lösung des Problems auf den Markt. Sogenannte Lumobags verzögern etwa möglicherweise den Klimawandel.

Wellenkraftwerke speisen zuverlässig und durchgehend grüne Energie ins Netz ein. Das Potenzial dieser Ideen ist dabei noch lange nicht erschöpft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forschende der Cambridge Universität entwickelten nun wiederum künstliche Blätter, die wie Seerosen auf dem Wasser treiben. Allerdings sehen die nicht nur natürlich aus, sondern generieren zusätzlich nachhaltige Kraftstoffe aus Wasser und Sonnenlicht. Die Inspiration hierzu stammt wiederum aus der Natur, denn die Forschenden kopierten Teile der Photosynthese.

Die Technologie könnte eines Tages die Schifffahrt dekarbonisieren

Die Wissenschaftler testeten im Jahr 2019 dazu eine erste Version der Blätter auf dem eigenen Campus-Fluss. Damals war die Technologie noch relativ unpraktikabel und instabil. Es konnten aber bereits Fortschritte erzielt werden. Aus Sonnenlicht, CO2 und Wasser entstand Synthesegas. Das verwendet die Industrie beispielsweise, um verschiedene Chemikalien und Apothekenprodukte herzustellen.

Die neue Version des Blattes stellt dabei einen echten Fortschritt dar. Sie ist kostengünstig, leicht und nimmt keinen Platz an Land in Anspruch. Gerade die Schifffahrt würde von einer breiten Skalierung profitieren. Denn die von dem Blatt erzeugten Kraftstoffe helfen möglicherweise bei der Dekarbonisierung der Industrie.

Künstliches Blatt erzeugt Kraftstoffe aus Wasser und C2

In Häfen, auf stark befahrenen Wasserstraßen oder auf hoher See kann das Blatt CO2 und andere Abfallprodukte dabei in wertvolles Gas Umwandel. Möglich machen das Metalloxide, die eine Perowskit-Zelle umfassen. Diese Konstruktion setzten die Forschenden auf flexible Metall- und Plastik-Folien. Wie bei Solaranlagen verfügt Perowskit auch hier über großes Potenzial.

Zudem sind zwei Einsatzszenarien möglich: Das Blatt wandelt Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff um oder es produziert aus CO2 das oben angesprochene Synthesegas. Auf die eine oder andere Weise kann die Technologie in naher Zukunft einen signifikanten Einfluss im Kampf gegen den Klimawandel haben.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Innovatives Recycling: Forscher entwickeln Solarzelle aus Getränkekartons
  • Dieses schwimmende Wasserkraftwerk erzeugt Strom aus Wellen
  • Windenergie-Revolution: Beziehen wir bald Strom aus dem Gartenzaun?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?