Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Autoschlüssel, Implantat
ENTERTAINTECH

Tesla-Fahrer implantiert sich seinen Autoschlüssel in die Hand

Beatrice Bode
Aktualisiert: 22. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Brian Kostiuk.
Teilen

Der US-Amerikaner Brandon Dalaly hat sich seinen Autoschlüssel in seine rechte Hand implantieren lassen. Nun kann er seinen Tesla per NFC-Chip entsperren. 

Wo ist mein Autoschlüssel? Für viele Autofahrer:innen ist das eine lästige Frage. Denn die Antwort ist oftmals mit einer hektische Suche verbunden.

Für den US-Amerikaner Brandon Dalaly gehört das jedoch der Vergangenheit an. Der Tesla-Besitzer hat sich seinen Autoschlüssel nämlich als Implantat in seine rechte Hand einsetzen lassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

400 US-Dollar für Autoschlüssel-Implantat

Ein winziger Chip ist von nun an alles, was Dalaly braucht, um seinen Tesla zu entriegeln. In einem Video zeigt er, wie ein professioneller Piercer das Implantat in die rechte Hand einsetzt. Zudem beweist Dalaly im Verlauf des Clips, dass der Chip tatsächlich als Ersatz für den Autoschlüssel funktioniert.

Dalaly gehört laut Business Insider zu einer 100-köpfigen Betagruppe des Biotech-Unternehmens VivoKey, die den Chip und seine verschiedenen Funktionen testet. Dabei basiert die Einheit auf der kontaktlosen NFC-Technologie, die auch Apple Pay verwendet. Ummantelt ist sie von einer biokompatiblen Substanz.

Die Prozedur hat den 38-jährigen Tesla-Fahrer insgesamt 400 US-Dollar gekostet, erklärt er gegenüber der Medien-Website Teslarati. Davon entfielen 300 US-Dollar auf den Chip. 100 US-Dollar bekam der Piercer.

Tesla-Autoschlüssel ist nicht Dalalys erstes Implantat

Für Brandon Dalaly ist der Tesla-Autoschlüssel bereits das zweite Implantat. Der erste Chip besteht aus Bioglas und hat unterschiedliche Aufgaben. Dalaly nutzt ihn beispielsweise als Haustürschlüssel sowie zum Speichern von Daten und Kryptowährung. Außerdem kann er ihn unter der Haut aufleuchten lassen.

Die ganze Idee war, dass ich meinen Hausschlüssel in der linken Hand und meinen Autoschlüssel in der rechten Hand habe. Und das wirklich Coole ist, dass sie den neuen Chip, den ich gerade bekommen habe, drahtlos aktivieren können, wenn er genehmigt ist, um Kreditkartentransaktionen durchzuführen. Ich kann ihn mit einer Kreditkarte verknüpfen und ihn überall dort verwenden, wo es Tap-to-Pay-Terminals gibt.

Um die Sicherheit seiner Chip-Implantate macht sich Dalaly derweil keine Sorgen. Um gehackt oder versehentlich gescannt zu werden, müsse das entsprechende Gerät bis auf wenige Millimeter an das Implantat herankommen, erklärt er.

Dalaly nicht der erste Tesla-Besitzer mit Autoschlüssel in der Hand

Bereits 2019 ließ sich der US-amerikanische Ben Workman seinen Tesla-Autoschlüssel in die Hand einsetzen. Und auch Amie Dansby aus den USA ließ sich damals ihren Tesla-Key als Chip in den Unterarm einpflanzen.

Was passiert, sobald die Tesla-Besitzer:innen ihr Auto wechseln, bleibt zunächst offen. Und auch was Elon Musk von den Implantaten seiner Kund:innen hält, ist noch nicht geklärt. Zumindest hat er Brandon Dalalys Tweet bisher noch nicht kommentiert.

Auch interessant: 

  • In Schweden nutzen Fahrgäste Implantate statt Fahrkarten
  • Elon Musk will Neuralink-Chip in menschliches Gehirn einsetzen
  • Neue Technologie ermöglicht kabelloses Laden von elektrischen Implantaten
  • Spielen Roboter bei Tesla bald eine größere Rolle als Elektroautos?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing Manager Polen – Social Media & ...
NORSAN GmbH in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Karlsruhe, Annweiler am Tr...
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoElon MuskMobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?