Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Robo-Zahnbürste, Zähneputzen, Zähne, Zahnarzt, Gesundheit, Pflege, Forschung, Roboter, Mikroroboter
TECH

Neuartige Robo-Zahnbürste produziert eigenständig Zahnpasta

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/ Diana Polekhina
Teilen

Forscher:innen in den USA haben eine Robo-Zahnbürste entwickelt, die Zähneputzen automatisiert und mehrere Schritte gleichzeitig erledigt. Dabei reinigen Mikroroboter die Zähne und befreien Zahnzwischenräume von Fremdkörpern, während sie gleichzeitig Zahnpasta produzieren.

Heute schon Zähne geputzt? Die meisten werden diese Frage (hoffentlich) mit „Ja“ beantworten. In den letzten Jahrzehnten wurde unsere Mundhygiene immer komplexer: Neben dem Zähneputzen sollten wir jeden Tag Zahnseide verwenden und außerdem gegebenenfalls Mundwasser benutzen. Gibt es da nicht eine Möglichkeit, diesen Prozess zu vereinfachen?

Diese Frage stellte sich auch eine Forschungsgruppe der University of Pennsylvania. Das Team rund um Edward Steager ging dabei der Frage nach, ob ein robotisches System Zahnzwischenräume und Zähne in einem Aufwasch reinigen kann. Herausgekommen ist eine neuartige Robo-Zahnbürste, die beide Aufgaben ohne Probleme gleichzeitig übernimmt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Robo-Zahnbürste besteht aus Eisenoxid-Nanopartikeln

Genau genommen handelt es sich bei der neuen Technologie um Mikroroboter, die aus Eisenoxid-Nanopartikeln bestehen. Sie haben sowohl eine katalytische als auch eine magnetische Wirkung. Mithilfe eines Magnetfeldes können die Forscher so die Bewegung und Konfiguration der Mikroroboter steuern und ihre Form beeinflussen.

So können die Nanopartikel entweder eine borstenartige Struktur bilden, die Zahnbelag von den breiten Zahnoberflächen entfernt. Oder die Mikroroboter werden zu länglichen Fäden, die wie Zahnseide zwischen die Zähne gleiten können.

In beiden Fällen werden die Nanopartikel durch die katalytische Reaktion dazu gebracht, antimikrobielle Substanzen zu produzieren, die schädliche Mundbakterien an Ort und Stelle abtöten.

Mikroroboter nehmen die Form einer Zahnbürste an

Also vereinfacht: Die Mikroroboter können sich so verformen, dass sie wie eine Zahnbürste aussehen. Die katalytische Reaktion wiederum bildet eine Art Zahnpasta. Und das alles gleichzeitig. Plaque und andere Fremdkörper im Mund und auf dem Zahnfleisch schrubbt die Robo-Zahnbürste also einfach schonend weg.

Die große Innovation hier ist, dass das Robotersystem alle drei Schritte in einem einzigen, freihändigen und automatisierten Vorgang erledigen kann.

Es spielt keine Rolle, ob man gerade oder schiefe Zähne hat, das System passt sich an verschiedene Oberflächen an.

Zahnhygiene hat Einfluss auf unser Wohlbefinden

Mit den Forschungsergebnissen erhoffen sich die Wissenschaftler:innen, dass die allgemeine Zahngesundheit zunimmt. Denn viele Menschen sind noch Muffel, wenn es um die Pflege der eigenen Zähne geht.

Dabei hat deren Zustand große Auswirkungen auf den ganzen Körper. Schlechte Zähne erhöhen etwa das Risiko von chronischen Darmerkrankungen. Grund dafür sind Bakterien, die über entzündetes Zahnfleisch in unsere Blutbahn eindringen und so den gesamten Körper bevölkern.

Wer also keine Zeit für die wichtige Zahnroutine hat, dem könnte die neuartige Zahnbürste eine mögliche Alternative bieten, um die Beißerchen trotzdem bestmöglich in Schuss zu halten.

Auch interessant:

  • Forschende entwickeln Roboter-Glühwürmchen für Rettungsmissionen
  • Forschende verwandeln tote Spinne in einen Roboter
  • CyberOne: Xiaomi stellt humanoiden Roboter vor, der Emotionen erkennt
  • Künstliche Intelligenz: Roboter-Auge kann besser sehen als der Mensch
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
THEMEN:GesundheitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?