Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Apple, Datenschutz, Sammelklage, Klage
SOCIALTECH

Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sandip Kalal
Teilen

US-Konzern Meta hat sich mehrere Klagen eingehandelt. Datenschützer werfen dem Unternehmen vor, die Datenschutzbestimmungen von Apple zu umgehen, um Nutzer:innen auszuspionieren. Berichten zufolge würden die Apps von Instagram und Facebook dazu JavaScript-Code auf besuchten Websites einspeisen.

Facebook-Mutterkonzern Meta hat sich eine Sammelklage eingehandelt. Der Vorwurf: Der US-Konzern habe heimlich die Sicherheitsvorkehrungen umgangen, die Apple im vergangenen Jahr eingeführt hat, um iPhone-User besser vor Spionage und Datenmissbrauch zu schützen.

Zwei Facebook-User haben deshalb Klage beim Bundesgericht in San Francisco eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, die Datenschutzbestimmungen von Apple zu umgehen und gegen einzelstaatliche und bundesstaatliche Gesetze zu verstoßen, die das unerlaubte Sammeln von persönlichen Daten einschränken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Speist Meta JavaScript-Code in Websites ein?

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erreichte das Gericht nur eine Woche zuvor bereits eine ähnlich Klage. Sie stützt sich auf einen Bericht des Datenschutzforschers Felix Krause, der behauptet, dass die Apps von Instagram und Facebook unter iOS JavaScript-Code auf Websites einspeisen würden.

Der Code erlaube es den Anwendungen laut Krause anschließend, „alles zu verfolgen, was Sie auf einer Website tun“. Das gelte auch für die Freigabe von Passwörtern. Meta räumte derweil zwar ein, dass die Facebook-App die Browseraktivitäten überwacht. Das Unternehmen bestritt allerdings, dass die Anwendung illegal Nutzerdaten sammelt.

Datenschutzänderungen von Apple kosten Meta zehn Milliarden US-Dollar

Den Klagen zufolge hilft das Sammeln von Daten aus der Facebook-App Meta dabei, Apples Datenschutzbestimmungen zu umgehen, die besagen, dass Drittanbieter-Apps die Zustimmung ihrer User einholen müssen, bevor sie online oder offline deren Aktivitäten verfolgen.

Die Datenschutzänderungen von Apple aus dem Jahr 2021 schränken Meta Möglichkeiten ein, Nutzerdaten von iOS-Usern zu sammeln. Der US-Konzern gingen dem Vernehmen deshalb rund zehn Milliarden US-Dollar durch die Lappen.

Umgeht die Facebook-App die Datenschutzregeln von Apple?

In der Sammelklage heißt es derweil, dass die Facebook-App die Datenschutzregeln von Apple umgehen würde, indem sie Links im In-App-Browser lädt und nicht im Standardbrowser. Und weiter:

Dies ermöglicht es Meta, die Interaktionen und die Kommunikation seiner Nutzer mit Dritten abzufangen, zu überwachen und aufzuzeichnen und Meta Daten zur Verfügung zu stellen, die es aggregiert, analysiert und verwendet, um seine Werbeeinnahmen zu steigern.

Auch interessant:

  • So kannst du persönliche Daten aus der Google-Suche entfernen
  • Windows 11: Microsoft veröffentlicht erstes großes Update im Jahr 2022
  • Ab dem 5. Oktober 2022: Apple erhöht die Preise in seinem App Store
  • Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:AppleDatenschutzMetaRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?