Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Propaganda, Meta, Instagram, Facebook, Propaganda-Netzwerk, Fake-Websites
SOCIAL

Fake-Websites: Meta zerschlägt riesiges russisches Propaganda-Netzwerk

Fabian Peters
Aktualisiert: 28. September 2022
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Rawpixel.com
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta hat ein riesiges russisches Propaganda-Netzwerk zerschlagen, das vor allem Deutschland und Europa im Visier hatte. Das Unternehmen habe über 60 Fake-Websites identifiziert, die sich als seriöse Nachrichtenseiten ausgaben. Darunter: Spiegel, Bild, FAZ, Süddeutsche und T-Online. 

Meta deckt russisches Propaganda-Netzwerk auf

US-Konzern Meta hat laut eigenen Angaben ein riesiges Propaganda-Netzwerk zerschlagen, das seinen Ursprung in Russland hatte. Dabei handle es sich um „die größte und komplexeste Operation russischen Ursprungs, die wir seit Beginn des Krieges in der Ukraine vereitelt haben“.

Laut einem offiziellen Sicherheitsreport habe das Unternehmen dabei über 60 Fake-Websites aufgedeckt, die sich als seriöse Nachrichtenportale ausgaben, um die Ukraine und ukrainische Flüchtlinge zu kritisieren und Russland zu unterstützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Propagandisten hätten zwielichtige Artikel sowie entsprechende YouTube-Videos anschließend über Netzwerke wie Facebook, Telegram, WhatsApp, Twitter und Co. verbreitet. Die Facebook-Seiten der russischen Botschaften in Europa hätten die Inhalte wiederum verstärkt. Insgesamt sperrte das Unternehmen dem Vernehmen nach rund 1.600 Accounts.

Fake-Websites von Spiegel, Bild, FAZ, Süddeutsche und Co.

Laut Meta begann die Propaganda-Operation bereits im Mai dieses Jahres. Sie konzentrierte sich auf ein weitverzweigtes Netzwerk gefälschter Websites. Dazu gehören auch Fälschungen von zahlreichen deutschen Nachrichtenseiten wie Bild, Spiegel, FAZ, Süddeutsche, T-Online und Welt.

Die Untersuchung des Unternehmens hätte außerdem ergeben, dass die Propagandisten versuchten, neue Fake-Websites zu erstellen, nachdem Meta die alten blockiert hatte.

Das deute wiederum auf die „Beharrlichkeit und kontinuierliche Investitionen“ der Aktion hin. Die bislang Unbekannten hätten dabei „hauptsächlich auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch“ operiert.

Meta zerschlägt auch chinesisches Propaganda-Netzwerk

Das russische Propaganda-Netzwerk stellt laut Meta derweil „eine ungewöhnliche Kombination aus Raffinesse und roher Gewalt dar“. Das Fälschen der Websites und die Kommunikation in verschiedenen Sprachen hätten sowohl technische als auch sprachliche Investitionen erfordert.

Die Verbreitung in den sozialen Netzwerken basiere hingegen auf plumpen Anzeigen und gefälschten Konten. Das automatisierte System des US-Konzerns habe außerdem zahlreiche Konten, Seiten und Accounts bereits vor der Untersuchung entfernt.

Meta erklärte in seinem Bericht zudem, dass das Unternehmen ein kleineres Propaganda-Netzwerk aus China zerschlagen habe. Es hätte die USA und die Tschechische Republik im Visier gehabt. Auch in diesem Fall hätten Fake-Websites und Fake-Accounts prorussische und ukrainefeindliche Informationen verbreitet.

Auch interessant: 

  • Starlink: Elon Musk will Internetzensur im Iran umgehen
  • Meta kündigt Profilwechsel zwischen Instagram und Facebook an
  • Facebook verschlimmert Angstzustände und Depressionen
  • Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
THEMEN:FacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?