Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trends Automotive-Branche
AnzeigeTECH

Was braucht die Automotive-Branche aktuell wirklich? Das sind die wichtigsten Trends

Werbepartner
Aktualisiert: 30. September 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / Jannes Glas
Teilen

Welche Faktoren entscheiden darüber, ob ein Unternehmen der Automotive-Branche erfolgreich ist? Wie so oft, stecken die wichtigsten Fakten im Detail. Wir zeigen dir aus diesem Grund die wichtigsten Trends und erklären, was die Automotive-Branche aktuell wirklich benötigt. 

Eines der größten Probleme ist, dass Unternehmen mit der Zeit viel zu häufig „betriebsblind“ werden. Was bedeutet das? Mitarbeiter:innen und Führungskräfte überlegen sich Aufgaben und Ziele, aber vergessen dabei oft, über den Tellerrand zu schauen. Welche Trends gibt es? Welche Innovationen dürfen nicht vernachlässigt werden? Und welche Veränderungen im Unternehmen sind dafür nötig?

Die wichtigsten Trends für die Automotive-Branche

Die Lösung: Zur Entwicklung neuer Ideen braucht es strategische Partner:innen und auch Outsourcing mit Partner:innen, die alle Innovationen der Branche im Blick haben und nicht „betriebsblind“ sind. Genau mit diesem Thema hat sich Softeq im kostenlosen Whitepaper beschäftigt und die wichtigsten Trends für die Automotive-Branche zusammengestellt. Wir stellen dir im Folgenden drei Trends vor.

Strategische Partnerschaften eingehen

Wie bereits erwähnt, sind strategische Partnerschaften aktuell besonders relevant. Denn die neue Fahrzeugarchitektur erfordert großes Know-how, das die meisten Unternehmen alleine nicht mehr stemmen können. Um diese technologischen Lücken zu schließen, gehen sie deswegen Partnerschaften mit Technologie-Unternehmen und innovativen Start-ups ein.

Beispielsweise arbeitet Honda mit Sony zusammen. Die beiden Unternehmen haben eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für den Bau von Elektroautos unterzeichnet. Dabei profitieren beide Unternehmen voneinander: Honda bringt die Expertise im Automobilbau und Sony das Know-how der Softwareentwicklung mit ein.

Qualifizierte Fachkräfte sind schwer zu finden

Auch wenn strategische Partnerschaften wichtig sind, um auf dem Markt mithalten zu können, ziehen es einige Hersteller vor, Fachkräfte im eigenen Haus zu haben. Das ist aber leichter gesagt, als getan, denn qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist aktuell eine große Herausforderung.

Beispielsweise hat Mercedes-Benz in Sindelfingen ein neues Softwarezentrum im Wert von 200 Millionen Euro eröffnet. Bis 2024 wollen sie ihr eigenes Betriebssystem entwickeln. Um das möglich zu machen, braucht Mercedes-Benz qualifizierte Fachkräfte. Da der Arbeitsmarkt für qualifizierte Fachkräfte wie leergefegt ist, werben sie diese aktuell u. a. bei Zulieferern ab.

Mehr Wert auf die User Experience legen

Von unserem Smartphone erwarten wir immer die neuesten Technologien. Genau das gilt jetzt auch für die Autos. Nutzer:innen möchten veraltete Technologien und Schnittstellen nicht mehr akzeptieren. Sie legen immer mehr Wert auf personalisierte Benutzeroberflächen, individuelle Einstellungen und die gesamte User Experience.

Mit der User Experience in der Automotive-Branche beschäftigen sich die Expert:innen von Softeq auch im kostenlosen Webinar „User Experience in Automotive: Expectations vs. Reality“ am 6. Oktober 2022. Die Referenten, Benjamin Groiss, CEO der Softeq Development GmbH in München, und Dmitry Trubnikov, Unit Lead der Abteilung User Interfaces, sind Experten auf dem Gebiet Softwareentwicklung und Interface-Design.

Alle Trends der Automotive-Branche im Whitepaper von Softeq

Für Automobilhersteller ist es an der Zeit, sich weiterzuentwickeln und den Trends zu folgen. Mit strategischen Partnerschaften, innovativen Start-ups und dem Fokus auf die User Experience, können die Hersteller auch in Zukunft erfolgreich sein.

Im neuen kostenlosen Whitepaper von Softeq erfährst du mehr zum Thema. Die Expert:innen zeigen dir, welche sechs Trends für die Automotive-Branche aktuell wichtig sind.

Zum kostenlosen Whitepaper

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator / Copywriter (m/w/d) in Teilz...
dacoso GmbH in Langen (Hessen)
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
(Junior) Account Manager – Online Marke...
esome advertising technologies GmbH in Hamburg
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Autohub_softeq
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

KI-Herzvorsorge
TECH

Neue KI soll Herzinfarkt-Risiko erkennen können – auf Knopfdruck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?