Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sinn Power, schwimmende Plattformen, nachhaltige Energie, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Windenergie, Wellenenergie, Wasserenergie, Solarenergie, Wellenkraftwerk, Solaranlage
GREENTECH

Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
SINN Power GmbH
Teilen

Das deutsche Start-up Sinn Power hat eine Plattform entwickelt, die Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windrad zugleich ist. Das schwimmende Hybrid-Modul zapft so drei nachhaltige Energiequellen gleichzeitig an. 

Im Wettrennen gegen den Klimawandel entwickeln Forschende und Unternehmen weltweit immer wieder neue Ideen für nachhaltige Energie – natürlich auch in Deutschland. Das deutsche Start-up Sinn Power zapft dabei sogar drei erneuerbare Energiequellen gleichzeitig an. Dafür hat das Unternehmen eine neue Technologie für Offshore-Kraftwerke entwickelt.

Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windrad zugleich

Im griechischen Iraklio, ist das neue Offshore-Kraftwerk sogar bereits Teil einer netzunabhängigen Energielösung. Eine Kombination aus Wellenkraftwerk, Photovoltaikanlage und Windturbine soll küstennahe Orte dabei mit Strom versorgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bereits seit fünf Jahren entwickelt der bayrische Hersteller innovative Wellenenergiesysteme. In dieser Zeit nahm das neue Wellenkraftwerk eine robuste Struktur an, die besonders rauen maritimen Umgebungen standhält. Die einzelnen Module können beispielsweise Wellen von bis zu sechs Metern Höhe trotzen.

Wellenkraftwerk mit optionalen Photovoltaikzellen und Windturbinen

Jede Einheit besteht aus vier integrierten Wellenenergiewandlern, die in Abhängigkeit von den Wasserverhältnissen Energie erzeugen. In Regionen mit geringem Wellengang generieren zusätzliche Photovoltaikzellen Strom. Außerdem lassen sich vier kleine Windturbinen an jedes quadratisch gestaltete Modul anschließen.

Alle drei Energiequellen funktionieren zudem zeitgleich. Sie bilden damit einen riesigen Energiepark. Dass die schwimmenden Plattformen aus einzelnen Modulen bestehen, ist dabei ein Schlüsselaspekt der Technologie, so Sinn Power-CEO Philipp Sinn.

Eine schwimmende Plattform mit variablen Modulen

Vor allem weil die Größe der Offshore-Anlage dadurch variabel ist. Außerdem passen sich die schwimmenden Module den klimatischen Bedingungen des jeweiligen Standorts an.

Die schwimmende Plattform kann zum Beispiel Inselresorts in der Karibik mit erneuerbarer Energie versorgen und zur weltweiten Umsetzung von Offshore-Windparks beitragen.

Das Sinn Power bietet seine Offshore-Kraftwerke darüber hinaus nicht nur für den Ozean an. Auch für Seen und Lagunen entwickelte das Start-up entsprechende Anlagen.

Auch interessant: 

  • In der Nordsee treibt bald eine schwimmende Solaranlage
  • Dieses schwimmende Wasserkraftwerk erzeugt Strom aus Wellen
  • Auf den Malediven entsteht die erste schwimmende Kleinstadt der Welt
  • In Portugal entsteht Europas größter schwimmender Solarpark 
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Erneuerbare EnergieKlimaNachhaltigkeitStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?