Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Resourcify, Recycling, Abfallmanagement, Abfall, Tonne
GREENTECH

Resourcify: Diese Software will das Recycling in Deutschland revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Sigmund
Teilen

Die Müllentsorgung in Deutschland gilt als ziemlich langsam und aufwendig. Das Hamburger Start-up möchte das ändern und bietet Unternehmen mit seiner gleichnamigen Software eine Plattform an, um Recycling und Abfallmanagement zu optimieren. 

In den vergangenen Jahren rückte neben zahlreichen Maßnahmen zum Klimaschutz ein Thema besonders in den Vordergrund: das Recycling. Deutschland befindet sich im europäischen Vergleich dabei auf einem guten Weg. Doch je nach Materialien und Umfeld schwankt auch hierzulande die Recyclingquote.

Ein Beispiel ist die Trennung und Verwertung von Abfällen während der Arbeitszeit. Wenn ich Freunden und Kollegen die Frage stelle, ob sie auch im Büro ihre Abfälle richtig entsorgen, sind die Antworten dabei oftmals ähnlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Problem: Häufig stehen am Arbeitsplatz nur Eimer für Restmüll zur Verfügung. Dadurch landet sämtlicher Müll in der Verbrennungsanlage, von Bioabfällen über Kunststoff bis zu Papierabfällen.

Eine Art „eBay für Abfall“

Aber warum steht in vielen Unternehmen kein ausgeklügeltes Trennsystem zur Verfügung? Diese Frage stellte sich auch Resourcify-Gründer Gary Lewis. Bereits in seinem vorherigen Job sah er in Müll einen Wert und gründete schließlich eine Art „eBay für Abfall“, auf dem Verwertungsunternehmen wertvolle Ressourcen kaufen können.

Nach einiger Zeit stieß dann Felix Heinricy zum Unternehmen und das Projekt nahm Fahrt auf. Seit 2018 hat das Unternehmen mit der Software Resourcify jedoch einen etwas anderen Weg eingeschlagen. Zwar befand man die Idee, Müll über eine Plattform zu verkaufen, nach wie vor als gut.

Die Gründer wollten aber lieber am Ursprung des Problems ansetzen und das Recycling einfacher gestalten. Denn laut Resourcify werden heutzutage viele Recyclingprozesse noch über Excel-Listen, Telefonanrufe und sonstige Absprachen gemanagt. Das kostet extrem viel Zeit und ist außerdem ineffizient.

Resourcify will Recycling und Mülltrennung optimieren

Denn das Trennen von Abfällen funktioniert meist erst dann gut, sobald der Prozess einfach und attraktiv ist. Daher entwickelte das Unternehmen einen Ansatz, um das Recycling zu digitalisieren. Dazu integrierten die Gründer bestehende Verträge mit Entsorgern in ihre Plattform.

Unternehmen können ihr Abfallmanagement damit direkt über das Tool verwalten. Beauftragt ein Unternehmen unter anderem die Abholung von Abfällen, so generiert dieser Prozess Informationen, die das System in einer Datenbank abspeichert.

Wenn diese Daten eine gewisse „Qualität“ erreichen, können User anschließend effizientere Entscheidungen für ihr Recycling treffen. So schlägt Resourcify ab einer gewissen Datenmenge etwa Optimierungen im Verwertungsprozess vor. Lohnt es sich etwa bestimmte Abfälle zu verwerten, anstatt diese zu verbrennen?

Oder gibt es möglicherweise einen Entsorgungsweg, der für das Unternehmen deutlich günstiger ist? Die Botschaft dabei ist klar: Ein Unternehmen legt mehr Wert auf Recycling, wenn es anhand von Kosteneinsparungen direkt davon profitiert.

Recyclingquote soll von der Digitalisierung profitieren

Mittlerweile nutzen etwa Unternehmen wie Edeka, Rewe und McDonalds das System, um nachhaltiger zu werden. Laut eigenen Angaben ist Resourcify dabei bereits für eine deutlich bessere Recyclingquote verantwortlich. Gleichzeitig landen wertvolle Rohstoffe seltener im Restmüll. So viele Vorteile das System jedoch hat, gibt es auch einige kritische Punkte.

Resourcify finanziert sich nämlich über Lizenzgebühren. Deren Höhe orientiert sich an den Einsparungen, die Kunden durch die Plattform erzielen. Am meisten Geld verdient Resourcify also, wenn Unternehmen immer die kostengünstigste Methode für ihren Abfall auswählen. Fraglich dabei ist aber, ob die günstigste auch immer nachhaltigste Methode ist.

Resourcify hat noch einen langen Weg vor sich

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die möglichst einfache Handhabung von Recyclingprozessen für die Umwelt ein Gewinn ist. Durch die integrierte Kontrolle innerhalb der Software wird eine korrekte Mülltrennung durchgesetzt, laut Resourcify landen so weniger Abfälle in der Verbrennungsanlage.

Die Einsparung an Emissionen über den kompletten Prozess lässt sich aber noch nicht darstellen. Wie das Unternehmen mitteilte, liegen zwar Daten zur Stromeinsparung und dem Entsorgungsweg vor, der Transport ist aber eine Blackbox. Und gerade hier kommen auch weiterhin häufig schmutzige Dieselfahrzeuge zum Einsatz.

Auch interessant:

  • Solar Trees: Diese Bäume liefern nachhaltige Energie in Städten
  • Nachhaltige IT für alle als clevere Alternative zu Neugeräten
  • Flughafen Berlin Tegel soll bis 2027 zur nachhaltigen Kleinstadt werden
  • Wie nachhaltig ist Coca-Cola wirklich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:NachhaltigkeitRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?