Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auge, KI, Scan
TECH

Neuer KI-Algorithmus erkennt Herzprobleme anhand von Augenscans

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash/Arteum.ro
Teilen

Ein Scan unserer Augen reicht offenbar aus, um viel über unsere Gesundheit zu erfahren. Ein neues KI-System soll anhand der Venen und Arterien in unserer Retina etwa Herzprobleme erkennen können.

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelte sich im vergangenen Jahrzehnt relativ schnell weiter. Algorithmen können heutzutage bereits die Entwicklung neuartiger Batterien voranbringen oder etwa eine Coronainfektion anhand der Stimme erkennen. Nun haben Forschende ein System entwickelt, das das Risiko von Herzkrankheiten anhand eines Scans der Augen ermittelt.

Die zugehörigen Ergebnisse veröffentlichten die Forscher:innen im britischen Journal für Augenheilkunde. Demnach könnte die Methode bald bestehende Maßnahmen zur Vorsorge ersetzen und so Bluttests und Messungen des Blutdrucks überflüssig machen. Aber wie kann die KI anhand unseres Auges erkennen, ob wir möglicherweise krank sind?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI untersucht Venen und Arterien im Auge

Das funktioniert offenbar relativ simpel. Denn sobald der Scan abgeschlossen ist, analysiert die KI die Venen und Arterien in unseren Augen. Ein Computer schaut sich dabei die Verläufe in unserer Retina, also dem weißen Bereich unseres Auges, an.

Neben der Menge der Venen und Arterien spielt dabei auch deren Breite und Gewundenheit eine Rolle. Denn unsere Herzgesundheit beeinflusst all diese Faktoren. Erste Versuche mit der neuen KI erscheinen derweil vielversprechend. Der Ansatz ist mindestens genauso effektiv wie konventionelle Tests.

Es kommt also nicht zu einer Verschlechterung von Diagnosen. Bislang konnten derweil nur Experten eine fundierte Meinung in Bezug auf unsere Gesundheit treffen. Daten und ein lernender Algorithmus könnten diese menschliche Meinung jedoch bald übertreffen.

Systeme sind zuverlässig, aber auch vorbelastet

Damit reiht sich die KI in eine Liste weiterer Systeme ein. Bisher können Computer nämlich bereits anhand unserer Augen das Risiko von Diabetes und Alzheimer vorhersagen. Doch gibt es auch eine große Herausforderung. Denn KI-Systeme sind meist vorbelastet.

Nutzen Forschende etwa Daten aus der Biobank des Vereinigten Königreichs, so beziehen sich etwa 95 Prozent der Informationen auf weiße Menschen. Damit also das Leben aller Menschen, unabhängig von Alter und Herkunft, verbessert werden kann, benötigt es diversere Forschungsansätze.

Auch interessant:

  • KI-Gemälde gewinnt Kunstwettbewerb – und sorgt für heftige Diskussionen
  • Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen
  • Künstliche Intelligenz: Algorithmus entdeckt über 300 neue Exoplaneten
  • Erderwärmung: Forscher wollen Polkappen mit Aerosolen wieder einfrieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?