Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nikola, Tesla, Wertpapierbetrug, Betrug, Trevor Milton
MONEY

Wertpapierbetrug: Gründer von Tesla-Rivalen Nikola für schuldig befunden

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Nikola
Teilen

Ein US-amerikanisches Geschworenengericht hat Trevor Milton, den Gründer des Tesla-Konkurrenten Nikola, für schuldig befunden. Der ehemalige Geschäftsführer des Unternehmens soll gezielt Anleger in die Irre geführt haben, um den Aktienkurs künstlich in die Höhe zu treiben. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft. 

Bereits im Jahr 2021 hat ein US-Gericht Trevor Milton, Gründer des Elektro-Lastwagenbauers Nikola, in drei Fällen wegen Wertpapierbetrug und Irreführung von Investoren verklagt. Nun wurde er für schuldig befunden – in einem Fall des Wertpapierbetrugs und in zwei Fällen des Überweisungsbetrugs.

Von einer schweren Anklage des Wertpapierbetrugs sprach ihn das Gericht derweil frei. Dennoch drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft. Das entspricht wiederum den Bemühungen des US-Justizministeriums, härter gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen zu wollen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nikola war zwischenzeitlich mehr Wert als Ford

Im Juni 2020 war Nikola an der Börse rund 35 Milliarden US-Dollar wert – und damit zeitweise mehr als Autobauer Ford. Dabei hatte das Unternehmen zum damaligen Zeitpunkt kein einziges Fahrzeug ausgeliefert.

Im September 2020 hat wiederum das Investment-Unternehmen Hindenburg Research einen Bericht veröffentlicht, der Nikola und dessen Führungsriege des Betrugs und der Lüge bezichtigt. Die Aktie des Elektro-Lastwagenbauers verlor daraufhin rapide an Wert.

Zahlreiche Rechtfertigungsversuche verliefen ins Leere, sodass Gründer Trevor Milton zurücktrat. Das Unternehmen selbst wurde zwar nicht angeklagt, musste sich jedoch gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verantworten und letztlich einem Vergleich und einer Strafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar zustimmen.

Gründer Trevor Milton wegen Betrugs für schuldig befunden

Gegen den geschiedenen CEO wurde derweil Anklage erhoben. Die Geschwornen haben ihn nun für schuldig befunden. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, argumentierte die Staatsanwaltschaft, dass Milton zahlreiche Kleinanleger zum Kauf der Nikola-Aktie bewogen habe, indem er falsche Aussagen getroffen hat.

Via Twitter, in Interviews und Podcasts habe er beispielsweise irreführende und übertriebene Aussagen zu den Fähigkeiten des Unternehmens getroffen. Die stellvertretende US-Staatsanwältin Jordan Estes sprach dabei von „einer Lüge nach der anderen“.

Trevor Milton hält sich derweil nach wie vor für unschuldig und will weiter kämpfen. „Ich habe nichts Falsches getan“, sagte Milton vor dem Gerichtsgebäude. Das Strafmaß soll laut Bloomberg am 27. Januar 2023 verkündet werden.

Auch interessant:

  • Mieten statt kaufen: E-Autobauer Nio startet mit Abomodell in Deutschland
  • Rail Pads: Diese Schienen-Polster sollen Bahnlärm reduzieren
  • Luftnummer: Täuschen Airlines ihre Kunden beim Emissionsausgleich?
  • Mit drei Jahren Verzögerung: Tesla startet Produktion seines Semi Trucks
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätRechtTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?