Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Liquid Death, Wasser, Dose, Start-up, Marketing, Bier, Getränk, Konsum, Merchandise
MONEYSOCIAL

Liquid Death: Dieses Start-up scheffelt mit Wasser aus Dosen Millionen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Marissa Lewis
Teilen

„Liquid Death“: So lautet der Name eines US-amerikanisches Start-ups, das Wasser aus Dose im Bierlook verkauft. Mittlerweile ist das Unternehmen rund 700 Millionen US-Dollar wert.

„Nein, danke. Ich trinke nicht“: Wer diesen Satz auf einer Party ausspricht, handelt sich oft zweifelnde Blicke und spöttische Kommentare ein. Doch wenn Alkohol nach wie vor ein fester Bestandteil unseres sozialen Alltags ist, zeigen Statistiken, dass der Konsum stetig abnimmt. Kein Wunder also, dass viele Marken vermehrt alkoholfreie Getränke promoten.

Start-up verkauft Wasser aus Bierdosen

Das US-amerikanisches Start-up Liquid Death verfolgt dabei jedoch einen etwas eigenwilligen Ansatz. Denn das Unternehmen verkauft Wasser in Getränkedosen, die aussehen, als ob sie Alkohol enthalten. Die schwarz-weiße-goldene Dose ähnelt dabei einer klassischen Bierdose.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Liquid Death-Marketing denkt Wasser neu

Der Marketing-Ansatz des Start-ups ist relativ einfach: Wasser trinken soll nicht uncool wirken. Die Mission des Unternehmens sei es dabei, die Menschen zum Lachen zu bringen und sie zu animieren, mehr und öfter Wasser zu trinken.

Vor allem die Bewerbung des Produkts unterscheidet sich dabei von anderen Erfrischungsgetränken. In einem Instagram-Post beschreibt Liquid Death beispielsweise, wie Kund:innen mit dem Konsum dem Bierdosen-Wasser ihren Durst löschen:

Unser geschützter Durstmord-Prozess beginnt damit, dass Liquid Death ein Seil aus Adern bildet, das sich um den Kopf deines Durstes wickelt und ihn erwürgt. Sobald der „Flüssige Tod“ das Gehirn deines Durstes erreicht hat, werden alle Erinnerungen deines Durstes durch sich wiederholende Schleifen seines eigenen implodierenden Kopfes ersetzt. Und genau das passiert als Nächstes, indem der Kopf des Durstes implodiert und sein Gehirn aus seinen Ohren spritzt.

Dieser Ton zieht sich derweil durch die verschiedenen Werbeclips von Liquid Death. Außerdem bietet das Start-up in seinem Onlineshop auch das passende Merchandise an, das von Rockmusik und Horrorfilmen inspiriert zu sein scheint.

Start-up macht Millionen-Umsatz mit Wasser

Die Strategie scheint aufzugehen. Denn obwohl es das Unternehmen erst seit 2019 gibt, ist es aktuell bereits 700 Millionen US-Dollar wert.

Es gäbe eine Lücke für unterhaltsames und mutiges Marketing im Bereich gesunder Ernährung, sagt Liquid-Death-Gründer Mike Cessario. Normalerweise kenne man wirklich lustige Sachen nur von Junkfood-Marken.

Wasser aus der Dose geht viral

Die Idee für das Wasser aus der Dose hatte Cessario bereits als Student im Jahr 2005. Doch erst 2017, als er selbst in der Werbebranche arbeitete, produzierte er einen kostengünstigen Werbeclip, um das Interesse am Dosenwasser zu prüfen.

Auf Facebook veröffentlichte er das Video sowie einen ersten Entwurf der Dose. Der Post erhielt mehr als drei Millionen Views und Getränke-Händler:innen meldeten sich, weil sie das Produkt in ihr Sortiment aufnehmen wollten. Cessario zog daraufhin Investor:innen an Land, die insgesamt 1,6 Millionen US-Dollar in Liquid Death investierten.

Kritik am Dosenwasser-Start up

Doch nicht alle sind begeistert vom hippen Wasser aus der Dose. Der New Yorker kritisiert beispielsweise die enormen Herstellungskosten des Aluminiums, aus denen die Liquid Death-Dosen bestehen.

Wie die Marketing-Plattform OMR schreibt, werden für den Abbau des für Aluminiumherstellung notwendigen Erzes Bauxit riesige Regenwaldflächen gerodet.

Darüber hinaus stammt das Wasser für Liquid Death aus Österreich, weil es in den USA keine Anbieter:innen von kohlensäurefreiem Wasser ohne Konservierungsstoffe gebe.

Im Hinblick auf die Umwelt wirft das also Bedenken auf. Und das, obwohl Liquid Death auch über sich selbst sagt, dass es die Plastikverschmutzung bekämpfen wolle.

Start-up zieht neue Investoren an Land

Trotz Kritik ist Liquid Death in 60.000 Läden in den USA erhältlich. Verbraucher:innen können das Dosenwasser unter anderem bei den US-Supermarktketten Whole Foods, Target und 7 Eleven kaufen. Auch über Amazon können Kund:innen den „flüssigen Tod“ bestellen.

Darüber hinaus habe das Unternehmen weitere Investitionsrunden abgeschlossen und so mehr als 200 Millionen US-Dollar in der „Serie D“-Runde eingesammelt.

Wassermarke hat Millionen TikTok-Follower

Gründer Mike Cessario sagt, dass Liquid Death mehr sei als nur eine Getränkehersteller sei. Das Start-up verstehe sich als Popkultur-Fabrik. Und das Marketing sei weniger als Werbemaßnahme zu verstehen, denn als Entertainment.

Es wirke wie State of the Art-Marketing, schreibt OMR. Millionen Follower und -Likes auf TikTok, 90 Prozent positive Bewertungen auf Amazon sowie eine eigene NFT-Kollektion mit dazugehörigem Discord-Server scheinen das zu beweisen.

Liquid Death-Marketing finanziert sich selbst

Die aufwendigen Marketing-Aktionen würden sich dabei laut Cessario häufig selbst refinanzieren. Zum Beispiel veröffentlichte Liquid Death eine Schallplatte, auf der das Start-up Hasskommentare vertonte. „Greatest Hates“ habe sich 700 Mal verkauft.

Der Merch habe im vergangenen Jahr drei Millionen US-Dollar Umsatz gemacht, was den Gesamtumsatz des Unternehmens auf 45 Millionen US-Dollar angehoben habe. 2022 sollen es 130 Millionen US-Dollar werden.

Geht es mit Liquid Death so weiter, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis das grungige Wasser aus der Dose auch nach Europa überschwappt.

Auch interessant: 

  • Nüchterner Toursimus-Trend: Wäre alkoholfreier Urlaub etwas für dich?
  • Wasser 3.0: Deutsches Start-up sagt Mikroplastik den Kampf an
  • Diese 8 Lebensmittel verbrauchen am meisten Trinkwasser
  • Lebensmittel: Das sind die 10 besten Supermärkte in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:HandelMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?