Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WM 2022, Katar, Apps, Sicherheitsrisiko, Privatsphäre, Datenschutz
TECH

WM 2022: Katar zwingt Stadionbesucher, umstrittene Apps zu installieren

André Gabriel
Aktualisiert: 07. Juni 2024
von André Gabriel
unsplash.com / Gilles Lambert
Teilen

Sollte das private Smartphone lieber zu Hause bleiben? Wer die WM 2022 vor Ort in Katar erleben möchte, muss sich zwei Apps zwingend installieren. Doch Expert:innen warnen vor erheblichen Sicherheitslücken.

Die Weltmeisterschaft in dem arabischen Golfküstenstaat gilt schon vor dem ersten Anstoß als skandalöses Massenevent. Neben den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen und Korruptionsvorwürfen gerät Katar nun wegen zwei WM-Apps in den kritischen Fokus.

Es heißt, dass sich Fußball-Fans, die für die WM nach Katar reisen, zwingend die Apps Ehteraz und Hayya installieren müssen. Auch Amnesty International warnt vor einem großen Sicherheitsrisiko für die Privatsphäre.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WM 2022 in Katar: Diese App ist besonders gefährlich

Die Appplikation Ehteraz ist eine Corona-App, die dabei unterstützen soll, Infektionen effektiv nachzuverfolgen. Laut NRK, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Norwegen, kann die Software aber auch auf alle Daten zugreifen, die sich auf dem entsprechenden Smartphone befinden.

Zudem soll Ehteraz WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sowie konkrete Informationen zum eigenen Standort in Echtzeit ermitteln und überwachen können. Wer trifft sich mit wem – solche Fragen kann die App leicht beantworten.

Das Grundprinzip von Ehteraz ist mit der deutschen Corona-Warn-App vergleichbar. Allerdings landen die von Ehteraz erhobenen Daten an einem zentralen Speicherort. Auf diese Weise lassen sie sich, kombiniert mit einer ID-Nummer, sehr viel einfacher einzelnen Personen zuordnen.

Hayya: Offizielle WM-App

Wer in das Land einreisen und Stadien besuchen möchte, benötigt die Hayya Card. Um diese zu verwalten, ist wiederum die offizielle WM-App Hayya nötig.

Katar lockt die Fußball-Fans vor Ort zudem mit einem Hayya-exklusiven Bonus: Mit der App können sie die öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr kostenlos nutzen.

Hayya sei weniger gefährlich als Ehteraz, heißt es. Doch auch hier sind sensible Daten nicht sicher. So könne Hayya beispielsweise private Informationen auslesen, Netzwerkverbindungen und den Standort überwachen sowie verhindern, dass das Smartphone in den Ruhemodus wechselt.

WM 2022: Expert:innen warnen vor den WM-Apps in Katar

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnte schon im Sommer 2020 unter anderem vor der Ehteraz-App, die „menschenrechtlich problematisch bis gefährlich in Bezug auf willkürliche Überwachung und Verletzungen von Privatsphäre sowie Datenschutz“ sei.

Naomi Lintvedt forscht an der Universität Oslo zu Sicherheitsfragen. Auch sie bemängelt beide Katar-WM-Apps und rät deutlich davon ab, sie zu verwenden.

So sei es für die Nutzer:innen nicht möglich, ausgewählten Aspekten zu widersprechen, die sie als problematisch einstufen. Stattdessen müssen sie die Nutzungsbedingungen vollumfänglich akzeptieren – und enorme Zugriffsrechte erteilen.

„Das erlaubt Überwachung durch die Regierung, und weil es sich um Katar handelt, muss man das zusätzlich berücksichtigen“, sagt Lintvedt und ergänzt: „Damit erhöht sich das Risiko, dass die Daten für andere Zwecke verwendet werden als nur für das Nachverfolgen von Coronainfektionen.“

Auch interessant:

  • Kuriose Panne: Google sagt Finalteilnehmer für WM 2022 in Katar voraus
  • WM 2022: Das sind die 10 einflussreichsten Fußball-Influencer
  • WM 2022: Eine Künstliche Intelligenz soll über Abseits entscheiden
  • FIFA Plus: Neuer Fußball-Streamingdienst geht live
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
THEMEN:AppsDatenschutzFußball
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?