Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pilzsubstrat, Pilz, Baum, Computerchip, Batterien, Recycling, Pilzhaut
GREENTECH

Pilzhaut soll das Recycling von Batterien und Chips optimieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. November 2022
von Felix Baumann
unsplash.com /Volodymyr Tokar
Teilen

Forscher:innen aus Österreich haben ein Substrat aus Pilzhaut entwickelt, das Kunststoff bei der Produktion von Computerchips und Batterien ersetzen soll. Das Material verspricht außerdem eine bessere Recyclingquote. 

Die voranschreitende Digitalisierung birgt ein immenses Problem. Denn Jahr für Jahr fallen über 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Das ist ein Umstand, unter dem die Umwelt erheblich leider. Das Thema Recycling wird deshalb immer wichtiger. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen, die ihre Geräte häufig im eigenen Wertstoffkreislauf recyceln.

Eine neue Entdeckung von Forscher:innen aus Österreich könnte die Folgen unseres Konsums an elektronischen Geräten nun erheblich reduzieren. Denn viele Computer-Komponenten können nicht recycelt werden. Das gilt auch für die Substrate, die die Basis für Computerchips und Batterien bilden. Das Problem dabei: Sie bestehen größtenteils als Plastik.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Substrat aus Pilzhaut könnte Plastik langfristig ersetzen

Dieses Plastik ist zwar günstig, kann aber am Ende seines Lebenszyklus nicht recycelt werden. Um die Recyclingquote zu erhöhen, benötigt es also Alternativen, die gleichzeitig aber ähnlich isolierende Eigenschaften aufweisen müssen. Und hier kommen die Forschungsergebnisse aus Österreich ins Spiel. Demnach könnte unsere Umwelt eine Lösung parat haben.

Denn die Haut von bestimmten Pilzarten könnte sich als Substrat eignen, um bisherige Kunststoffsubstrate zu ersetzen. Dazu trockneten die Wissenschaftler:innen die Haut der Pilze und entwickelten daraus ein flexibles Material. Dieses ist so dünn wie ein Blatt Papier und kann gleichzeitig bis zu 200 Grad Celsius aushalten.

Substrat aus Pilzen ist langlebig und recycelbar

Das Pilzsubstrat bietet dabei offenbar sämtliche Eigenschaften, die das bisher eingesetzte Plastik aufweist. Im Gegensatz dazu ist es aber recycelbar und hält (geschützt vor UV-Strahlung) problemlos hunderte Jahre aus. Nach gerade einmal zwei Wochen auf der Mülldeponie soll es sich derweil zersetzen.

Das Material wird nun weiterentwickelt und könnte eines Tages, die noch heute gängige Plastikversion ersetzen. Computerchips und Batterien könnten damit künftig deutlich nachhaltiger werden. Die bessere Recyclingquote würde wiederum der Umwelt zugutekommen.

Auch interessant:

  • 400 Millionen Euro: Chaos Computer Club düpiert Gesundheitssystem
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Nachhaltige Mobilfunkmasten: Vodafone will Funktürme aus Holz bauen
  • ZEDU-1: Das ist das wohl umweltfreundlichste Elektroauto der Welt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?