Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nothing Ear Stick, Kopfhörer, In-Ears
Testbericht

Nothing Ear Stick im Test: Die AirPods für Android?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 16. November 2022
von Nils Ahrensmeier
Nothing
Teilen

Mit seinem Nothing Ear Stick möchte Hersteller den Apple AirPods Konkurrenz machen. Dafür verzichtet das Unternehmen auf einige Funktionen der bekannten Nothing Ear (1). Ob die neuen In-Ears ihren Preis in Höhe von 119 Euro zu rechtfertigen können, haben wir getestet. 

Nothing Ear Stick: Der Lieferumfang

Der Nothing Ear Stick kommt in einer Papier-Box daher, die ohne Plastik auskommt. Die komplette Verpackung lässt sich also gut recycelt, was sehr positiv ist. Da die Kopfhörer halb In-Ears sind, benötigt es keinerlei Eartips. Dafür ist ein USB-C Kabel im Lieferumfang enthalten. Dieses erfüllt zwar seinen Zweck, ist allerdings etwas kurz geraten.

Nothing ear stick Lieferumfang
Die Nothing Ear Sticks haben eine fast klimaneutrale Verpackung. Bild: BASIC thinking

Design und Verarbeitung

Die Nothing Ear Stick haben ein außergewöhnliches Design. Das gilt sowohl für die Kopfhörer als auch für das Case. Die Kopfhörer sind stellenweise durchsichtig, weshalb einzelne Konnektoren und Pins sichtbar sind. Das wirkt erfrischend und stilvoll. Auf dem “Stick” sitzt derweil ein weißer Kopf, der in das Ohr gelegt wird. In diesem befinden sich zwei Lautsprecher sowie ein Sensor, der prüft, ob die Kopfhörer im Ohr liegen.

Nothing ear stick Design
Die Nothing Ear Stick haben ein Lippenstift-ähnliches Case. Bild: BASIC thinking

Das Case ähnelt nicht nur einem Lippenstift, der Name die Ähnlichkeit auch. Es lässt sich aufdrehen, wodurch sich die Kopfhörer auch in den Koppel-Modus versetzen. Das komplette Case ist dabei durchsichtig, auf der oberen Seite sitzt der USB-C-Anschluss.

Die Verarbeitung wirkt hochwertig, allerdings wird die Hülle schnell dreckig. Der Drehmechanismus funktioniert aber zuverlässig. Ein Einrasten gibt Feedback, sobald das Case vollständig geschlossen ist. Die Kopfhörer sind außerdem IP54 gegen Staub und Wasser geschützt.

Nothing Ear (stick) - Kabelloser Bluetooth Kopfhörer, ausdauernder Akku, ergonomisches...
Nothing Ear (stick) - Kabelloser Bluetooth Kopfhörer, ausdauernder Akku, ergonomisches...*
    95,90 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Nothin Ear Stick: Tragekomfort

    Der Tragekomfort der Nothing ear Stick ist sehr persönlich. Ich habe einige Tage gebraucht, damit sich meine Ohren an die Kopfhörer gewöhnen. Richtig perfekt sitzen sie bei mir aber immer noch nicht. Meine Ohren sind an In-Ear Kopfhörer gewöhnt.

    Ein bekannter, der fast ausschließlich AirPods trägt, hatte aber keinerlei Probleme mit der Passform. Wer aber viel Sport macht, beziehungsweise mit den Kopfhörern joggen gehen möchte, dem würde ich eher Kopfhörer wie die Soundcore Liberty 3 oder die Pixel Buds Pro von Google ans Herz legen.

    Nothing ear stick Tragekomfort
    Die Ear Stick sitzen recht lose in den Ohren. Bild: BASIC thinking

    Nothing Ear Stick: Akkulaufzeit

    Die Nothing Ear Stick haben eine gute Akkulaufzeit von fast sieben Stunde ohne Zwischenladen. Das Case sorgt unterwegs für bis zu 29 Stunden Audiowiedergabe. Durch zehn Minuten laden sind circa zwei Stunden Musikwiedergabe möglich. Diese Akkulaufzeit ist deutlich besser als der Durchschnitt. Das liegt aber auch an dem fehlenden ANC.

    Klangqualität und ANC

    Der Klang der Ear Stick ist überraschend gut ausgeglichen. Egal ob Rap, House oder Pop: Wer einen starken Bass erwartet, der wird von den Kopfhörern aber enttäuscht sein. Das liegt auch an der Passform, denn durch das halb offene Design geht viel Tiefton verloren. Es gibt aber einen Equalizer in der App, der per Bass-Bosster noch einmal etwas Klang herausholt.

    Nothing ear stick Klang
    Die Nothing Ear Stick haben ein transparentes Design. Bild: BASIC thinking

    ANC haben die Kopfhörer allerdings nicht. Dies ist auch dem Design der Kopfhörer geschuldet, könnte aber für einige von Vorteil sein, die gerne mit ihren Kopfhörern Fahrrad fahren und somit die Umgebung im Blick haben wollen. Wer aber mit den Ear (stick) durch eine Großstadt läuft, der wird zwangsläufig auch viel Lärm und die U-Bahn beim Musikhören mitbekommen.

    App und smarte Features

    Die Nothing X App ist für alle Nothing Phone (1) Besitzer bereits vorinstalliert, alle anderen Kunden können diese über den Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. Die App ist übersichtlich und modern gestaltet, die Kopfhörer bieten für Android-Telefone auch eine „Schnelleinrichtung“.

    Die App der Ear Stick ist modern und übersichtlich. Bild: BASIC thinking

    Kontrolliert werden die Ear (stick) durch zwei physische Tasten an den Kopfhörern, diese geben ein gutes Feedback und sind intuitiv zu bedienen. Nimmt man einen Kopfhörer aus dem Ohr, stoppt die Wiedergabe automatisch. Die Befehle kann man in der App individualisieren, sogar für jeden einzelnen Kopfhörer.

    Nothing Ear Stick: Preise und Verfügbarkeit

    Die Nothing Ear Stick kosten 119 Euro und sind sowohl auf der Herstellerseite als auch bei gängigen Händlern ab sofort erhältlich.

    Zu den Nothing Ear Stick

    Nothing Ear Stick: Fazit

    Die Ear Stick sind gute halb In-Ear-Kopfhörer für alle, die nicht vollkommen von der Außenwelt isoliert werden wollen. Sie haben ein modernes, technologisches Design und viele Funktionen, die hervorheben. Wer aber Kopfhörer für Sport oder mit starkem Bass sucht, der sollte eher zu den Ear (1) oder anderen Kopfhörern greifen.

    Die Ear Stick unterscheiden sich deutlich von den Ear (1). Bild: BASIC thinking

    Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Auswahl und den Inhalt unserer Testberichte.

    Auch interessant:

    • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
    • Samsung Galaxy Z Fold4 im Test: Faltbares Mini-Tablet ohne Kompromisse?
    • Neu auf Netflix im November 2022: Diese Filme und Serien erscheinen
    • Geht Twitter bald bankrott? Elon Musk warnt vor Konkurs
    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Influencer & Paid Social Media Marketing ...
    ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
    Senior Digital Marketing Manager (all genders)
    EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
    Social Media Manager (m/w/d)
    Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
    Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
    Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
    Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
    2perspectiveS GmbH in München

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:adfreeKopfhörer
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonNils Ahrensmeier
    Folgen:
    Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Greentech Festival 2025 Marco Voigt
    GREENTECH

    Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

    Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
    ENTERTAINMONEY

    Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
    ENTERTAIN

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

    Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
    SERVICESOCIAL

    Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

    Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
    ENTERTAIN

    Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

    Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
    MONEY

    Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?