Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Uni Halle, Fanfan Du, Ring Insekten, Insektenschutz, Insektenring, Mücke, Moskito
TECH

Herr der Fliegen: Dieser tragbare Ring verscheucht Insekten

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. November 2022
von Felix Baumann
Uni Halle / Fanfan Du
Teilen

Forscher:innen aus Deutschland haben einen tragbaren Ring entwickelt, der Insekten verscheuchen soll. Mithilfe eines 3D-Druckers haben sie dabei ein spezielles Insektenschutzmittel in das biologisch abbaubare Polymer des Insektenringes eingebracht. 

Welches ist das tödlichste Tier auf unserem Planeten? Vielen kommen nun vermutlich Löwen, Haie oder Schlangen in den Sinn. Doch weit gefehlt. Als tödlichstes Lebewesen auf der Erde gelten nämlich Mücken. Denn die Insekten übertragen zahlreiche Krankheiten.

Mit dem voranschreitenden Klimawandel breiten sie sich auch hierzulande rasant aus. Deshalb bedarf  es innovative Lösungen, um die Übertragung von gefährlichen Krankheiten zu vermeiden. Forscher:innen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben nun einen tragbaren Ring entwickelt, der Mücken verscheuchen soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ring aus dem 3D-Drucker wehrt Mücken ab

Der Insektenring setzt dabei auf ein Mittel, das sich bereits als Insektenschutz etabliert hat: IR3535. Dabei handelt es sich um einen Stoff des Pharmakonzerns Merck. Das Mittel kommt bereits heutzutage in vielen Sprays und Co. zum Einsatz. Damit dürfte auch der Insektenring kein Risiko darstellen, denn die Hautverträglichkeit des Mittels ist offiziell bestätigt.

Für den neuartigen Ring fügten die Forscher:innen IR3535 wiederum mithilfe eines 3D-Druckers in ein biologisch abbaubares Polymer ein. Aus dem Polymer entstanden dann viele verschiedene Formen, die die Wissenschaftler:innen auf ihre Praktikabilität getestet haben. Die runde Form eines Ringes hat sich jedoch als ideal erwiesen.

Abschreckwirkung hält aktuell bis zu einer Woche

Wie lange die abschreckende Wirkung anhält, kommt hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Darunter die Temperatur, die Konzentration von IR3535 und die Struktur des Polymers. Bei einer normalen Körpertemperatur von 37 Grad Celsius, hält ein Insektenring den Forscher:innen zufolge ungefähr eine Woche. Ein regelmäßiger Austausch ist also notwendig.

Bevor der Insektenring in den Handel kommt, dürfte jedoch noch etwas Zeit vergehen. Denn die Wissenschaftler:innen müssen zunächst weitere Tests durchführen, um maximale Effektivität zu gewährleisten. Das Endprodukten könnte dann durchaus auch ein Armband oder Armreif sein.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?