Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nanogenerator, Forscher, Elektrizität, Strom, Alufolie, Klebeband
TECH

Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mit Alufolie und Klebeband

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. November 2022
von Felix Baumann
Michael Mercier / UAH
Teilen

Forschenden ist es offenbar gelungen, mit einem Nanogenerator aus Klebeband und Alufolie Strom zu generieren. Mit den Alltags-Komponenten lassen sich scheinbar bis zu 476 kleine LED-Lampen betreiben.

Durch die zunehmende Digitalisierung steigt auch unser Energiebedarf. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Wissenschaftler:innen weltweit an neuen Möglichkeiten forschen, um Elektrizität lokal und möglichst effektiv zu erzeugen. Ein vielversprechendes Konzept ist der Nanogenerator, der auf kleinsten Raum geringe Mengen an Elektrizität erzeugt.

Eine Forschungsgruppe rund um den Wissenschaftler Moon-Hyung Jang von der Universität in Alabama hat nun einen solchen Generator weiterentwickelt. Die Technologie an sich ist dabei nicht neu, doch vor allem die Materialien stechen hervor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn der Nanogenerator besteht lediglich aus Klebeband und einer mit Aluminium beschichteten PET-Folie. Die Herstellung ist daher besonders kostengünstig.

Neuartiger Nanogenerator aus Alufolie und Klebeband

Das Gerät lässt sich deshalb auch relativ einfach herstellen. Dabei muss lediglich ein Klebeband auf eine Unterlage aus Aluminium geklebt und eine beschichtete Plastikfolie darüber gelegt werden. Am Klebeband sammeln sich anschließend positiv geladene Teilchen, in der Folie hingegen negative Ladungen.

Drückt man das Konstrukt zusammen, findet durch die einströmende Luft eine Verlagerung der Teilchen statt. Die frei werdenden Elektronen fließen dann in Richtung der Aluminiumfolie, sodass Spannung entsteht. Die Leistungsdichte soll dabei bei etwa 170 Watt pro Quadratmeter liegen. Das entspricht einer Leistungssteigerung um den Faktor 1,5.

Leistung für mehrere Hunderte LEDs

Auf einer Fläche von circa 38 × 25 Millimetern, soll der Nanogenerator den Forschende zufolge den Betrieb von 476 LEDs ermöglichen. Damit würde sich das Gerät optimal für kleine Geräte oder aber Sensoren eignen. Auch ist eine lange Haltbarkeit scheint gewährleistet.

Denn wie die Forschenden mitteilten, erreicht ihr Nanogenerator die gleiche Leistung über rund 40.000 Zyklen. Es jedoch abzuwarten, ob und wann der Generator die Marktreife erreicht. Sollte es so weit kommen, ließen sich künftig kleine Elektrogeräte mit Alufolie und Klebeband betreiben.

Auch interessant:

  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Erderwärmung: Forscher wollen Polkappen mit Aerosolen wieder einfrieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:StromWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?