Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gedankenkontrolle, Rollstuhl, Gehinrwellen
TECH

Gedankenkontrolle: Querschnittsgelähmte steuern Rollstuhl über Gehirn

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. Dezember 2022
von Felix Baumann
Adobe Stock/ k_yu
Teilen

Forscher:innen haben eine Methode entwickelt, mit der Querschnittsgelähmte Menschen ihren Rollstuhl über ihre Gedanken steuern können. Die Gedankenkontrolle soll ihnen dabei zu mehr Mobilität im Alltag verhelfen. 

Die Wissenschaft kommt dem menschlichen Körper immer mehr auf die Schliche. Dennoch gilt ein Organ weiterhin wie eine Art eine Blackbox: das Gehirn. Bisher ist die allgemeine Funktionsweise zwar bekannt, aber zahlreiche Dinge sind nach wie vor unklar. Bis die Wissenschaft das menschliche Gehirn vollständig entschlüsselt hat, wird es deshalb vermutlich noch etwas dauern.

Forscher:innen ist nun allerdings ein Durchbruch bei der Mensch-Maschinen-Interaktion gelungen. Denn Querschnittsgelähmte Menschen konnten mithilfe ihrer Gehirnwellen einen Rollstuhl antreiben und sich dabei quer durch einen voll gestellten Raum fortbewegen. Ein selbstlernender Algorithmus macht das möglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gedankenkontrolle: Querschnittsgelähmte steuern Rollstuhl

Für das Experiment wählten die Wissenschaftler:innen drei querschnittsgelähmte Menschen aus. Diese erhielten über einen Zeitraum von zwei bis fünf Monaten drei Trainingseinheiten pro Woche, in denen sie den autonomen Rollstuhl auf ihr Gehirn trainierten.

Denn jeder Mensch ist unterschiedlich und interpretiert in der Folge Gedanken auf seine eigene Art. Ein EEG-Gerät maß dabei die Hirnströme und übersetzte sie anschließend in mechanische Kommandos. Die gelähmten Personen mussten nur an verschiedene Szenarien denken, in denen sie den Rollstuhl in diverse Richtungen bewegen.

Gleichzeitig sollten sie sich vorstellen, dass sie diese Steuerung mit ihren eigenen Gliedmaßen vollziehen. Denn auf diesem Weg werden die entsprechenden Gehirnregionen für Bewegung angesprochen. Trotz gleicher Trainingseinheiten variierten die Ergebnisse teilweise aber signifikant.

Gehirnwellen: Rollstuhl mit Gedanken steuern?

Während bei zwei der drei Teilnehmer die Genauigkeit der Interpretation auf bis zu 98 Prozent stieg, scheiterte ein Teilnehmer an den Trainings. Im Resultat bewegten die beiden erfolgreichen Teilnehmer ihren Rollstuhl souverän durch einen voll gestellten Raum. Teilnehmer drei konnte aber keinen Erfolg vorweisen.

Die Forscher:innen wollen ihre Erkenntnisse nun nutzen, um neue Behandlungsmethoden für querschnittsgelähmte Menschen zu entwickeln. Außerdem möchten sie die Probleme mit einem der Teilnehmer weiter untersuchen und Gründe für das schlechte Abschneiden identifizieren. So sollen eingeschränkte Menschen zumindest teilweise wieder ihre Freiheiten zurück erhalten.

Auch interessant:

  • Mediziner transplantieren menschliches Ohr aus einem 3D-Drucker
  • Autonomes Fahren: Mechanische Roboteraugen sollen Fußgänger schützen
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Gehirnwäsche: Forschende kontrollieren Fliegengehirn über Magnetfeld
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?