Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, US-Nutzerdaten, Datenschutz, China, Cybersecurity, Internet, Social Media, Soziale Medien
SOCIAL

Ein „Trojanisches Pferd“ Chinas: US-Bundesstaat Indiana verklagt TikTok

Maria Gramsch
Aktualisiert: 08. Dezember 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Solen Feyissa
Teilen

TikTok hat in den USA mal wieder mit Gegenwind zu kämpfen. Während einige Bundesstaaten die App auf Regierungsgeräten verbieten, hat Indiana Klage eingereicht.

Für TikTok läuft es in den USA wohl gerade alles andere als rosig. Denn auf der einen Seite sind in dieser Woche die Verhandlungen zwischen der Plattform und der Biden-Regierung zur nationalen Sicherheit ins Stocken geraten, wie das Wall Street Journal Anfang der Woche berichtete.

Auf der anderen Seite hat sich die beliebte Kurzvideo-App Ärger im US-Bundesstaat Indiana eingehandelt. Denn wie die New York Times zuerst berichtet, hat der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaats am Mittwoch zwei Klagen gegen TikTok eingereicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Indiana verklagt TikTok

Der Generalstaatsanwalt von Indiana bringt gleich zwei Vorwürfe gegen die App an. Zum einen soll die App ihre Nutzer:innen über die Verbindungen zur chinesischen Regierung in die Irre führen. Zum anderen zeige die App minderjährigen Nutzer:innen unpassende Inhalte.

Generalstaatsanwalt fordert mehr Kinder- und Jugendschutz

Die erste Klage des Generalstaatsanwalts von Indiana bezieht sich auf den Kinder- und Jugendschutz in der App. Demnach sei TikTok ein chinesisches Trojanisches Pferd, „das auf ahnungslose amerikanische Verbraucher losgelassen wurde“.

Die App werde von mehreren Millionen Minderjährigen genutzt, die dank des Algorithmus auf der Plattform „ununterbrochen mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert“ werden.

Der TikTok-Algorithmus bietet eine Fülle von Inhalten an, die Alkohol, Tabak und Drogen, sexuelle Inhalte, Nacktheit und anzügliche Themen sowie intensive Obszönität darstellen.

Die Inhalte würden auf der App unabhängig vom Alter der Nutzer:innen ausgespielt. Deshalb seien sie auch für Kinder ab einem Alter von 13 Jahren zugänglich.

Generalstaatsanwalt bemängelt Verbindungen zur chinesischen Regierung

In seiner zweiten Klage prangert Generalstaatsanwalt Todd Rokita an, dass sich die App in chinesischem Besitz befindet.

Denn TikTok und der dazugehörige Algorithmus würden als Teil des Unternehmens ByteDance chinesischem Recht unterliegen. Dazu zählten auch Gesetze, die „eine geheime Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst vorschreiben“.

Mit diesen beiden Klagen hoffen wir, TikTok dazu zu zwingen, seine falschen, trügerischen und irreführenden Praktiken einzustellen, die gegen das Gesetz von Indiana verstoßen.

Zu den laufenden Verfahren wollte sich Unternehmenssprecherin Brooke Oberwetter laut The Verge nicht äußern. Jedoch seien „die Sicherheit, die Privatsphäre und die Sicherheit unserer Community unsere oberste Priorität“ der Plattform.

Erste US-Staaten verbieten die App auf Regierungsgeräten

Unterdessen musste die beliebte App in dieser Woche weitere schlechte Nachrichten verkraften. Denn in den US-Bundesstaaten Maryland, North Dakota, South Dakota und Texas darf TikTok noch mehr auf Regierungsgeräten benutzt werden.

Die in den Bundesstaaten regierenden republikanischen Gouverneure haben die Nutzung der App auf Regierungsgeräten verboten. Damit reihen sich diese Staaten neben der US-Armee, der Marine und den Ministerien für Innere Sicherheit und Außenpolitik ein.

Auch interessant:

  • USA: TikTok und Facebook erlauben Wahlwerbung mit Falschinformationen
  • Wollte TikTok US-User mittels Standortdaten überwachen?
  • TikTok unterschlägt 70 Prozent der Spenden an syrische Geflüchtete
  • Wortfilter: So schränkt TikTok die Meinungsfreiheit in Deutschland ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:DatenschutzTikTokUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?