Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
induktives Laden, Ladestraße, Balingen, Ladestation, Elektromobilität
GREENTECH

Induktives Laden: Dieses System soll E-Busse während der Fahrt aufladen

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. März 2023
von Felix Baumann
EnBW
Teilen

Im baden-württembergischen Balingen entsteht aktuell eine Ladestraße, die Elektrofahrzeuge während der Fahrt aufladen soll. Das Stichwort dabei lautet: induktives Laden. Die Grundlage bilden Magnetspulen, die sich in der Fahrbahn befinden. 

Der Elektromobilität gehört vermutlich die Zukunft. Zwar rechnen Experten inzwischen damit, dass der E-Auto-Markt immer kleiner wird, trotzdem ist noch kein Ende in Sicht. Denn gerade bei größeren Fahrzeugen, wie Bussen, ist der Bedarf nach wie vor hoch.

Hamburg möchte etwa bis 2030 nur noch E-Busse einsetzen. Ein Ziel, das kaum ambitionierter sein könnte. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass ein niedriger Akkustand nicht für unnötige Verzögerungen sorgt? Die Stadt Balingen in Baden-Württemberg verfolgt deshalb einen speziellen Ansatz. Sie baut Magnetspulen in die Straße, um E-Fahrzeuge direkt während der Fahrt zu laden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Induktive Laden: 400 Meter langes Straßenstück wird zur Ladestraße

Hintergrund des Projektes ist die lokale Landesgartenschau in der Stadt. Ein elektrischer Shuttlebus soll dabei Besucher von der Stadthalle zum Messegelände befördern. Um die Ladepausen möglichst gering zu halten, soll die Technologie des israelischen Unternehmens Electreon die Fahrzeuge während der Fahrt laden.

Dazu stattet man ein 400 Meter langes Stück der Strecke mit Magnetspulen in der Fahrbahn aus. Die Spulen generieren dabei ein Magnetfeld, das der Bus aufnimmt und wiederum in Elektrizität umwandelt.

Das funktioniert ähnlich wie das kabellose Laden eines Smartphones. Neben dem Straßenstück erhalten auch die Endpunkte und der lokale Betriebshof einen Ladepunkt. Läuft alles nach Plan, so möchte man die Technologie sogar eines Tages weiter ausbauen.

Electreon plant weitere Projekte in der Bundesrepublik

Electreon ist zwar nach wie vor ein junges Unternehmen, präsentierte aber schon erfolgreiche Pilotprojekte, die demonstrieren, was die Technologie kann. In Israel stattete man etwa einen 20 Meter langen Straßenabschnitt mit dem Ladesystem aus und zeigte anhand eines Renault Zoe die Wirksamkeit.

Hierzulande kündigte das Unternehmen im Jahr 2020 mit dem Energieversorger EnBW ein Pilotprojekt in Karlsruhe an, das aber nach wie vor nicht im Betrieb ist. Außerdem plant Electreon eine Ladestraße auf einer deutschen Autobahn, wo ein Kilometer Spulen eingelassen werden soll. Das Projekt in Balingen wird jedoch zunächst die Praxistauglichkeit demonstrieren.

Auch interessant:

  • Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Elektronisches Tattoo misst Stresslevel direkt in der Handfläche
  • So viel Geld verdient Tesla mit jedem verkauften Elektroauto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?