Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebenslauf, Bewerbung, Betreffzeile, Betreffzeile Bewerbung
MONEY

Bewerbung: 5 Tipps, um mit einer Betreffzeile zu überzeugen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / loufre
Teilen

Bewerbung, Betreffzeile, Einstellungserfolg: Diese drei Faktoren hängen direkt zusammen. Wenn du willst, dass deine Bewerbung erfolgreich verläuft, ist es wichtig, dass du deiner Betreffzeile genügend Beachtung schenkst. Diese fünf Tipps bringen dich und deine Karriere voran.

Der erste Eindruck zählt. Dieses alte Sprichwort trägt in vielen Situationen Wahrheit in sich. Das gilt insbesondere auch bei der Bewerbung – und dabei auch mehr als du denkst. Denn viele Bewerber:innen achten vor dem Vorstellungsgespräch vor allem auf ihr äußeres Erscheinen.

Das ist wichtig – keine Frage. Noch viel wichtiger ist jedoch das digitale Erscheinungsbild. Das heißt: Deine Bewerbung und vor allem die Betreffzeile deiner E-Mail sind der erste Eindruck, den du bei einem Recruiter hinterlässt. Dieser ist für deinen späteren Erfolg entscheidend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kurze Betreffzeilen erhöhen E-Mail-Öffnungsraten

Der größte Fehler, den du bei der Betreffzeile deiner Bewerbung begehen kannst, besteht darin, überhaupt keinen Betreff anzugeben.

Die Wissenschaftler Devin de Koff und John van den Elst haben gemeinsam mit Snezana Stupar-Rutenfrans im Jahr 2019 eine Studie veröffentlicht. Darin haben die drei Forschenden die Wirkung von unterschiedlichen Betreffzeilen auf die Öffnungsrate untersucht.

Das Fazit ist dabei eindeutig: Kurze Betreffzeilen erzielen die höchsten Öffnungsraten. Danach reihen sich emotionale (2. Platz) und persönliche (3.) Adresszeilen ein. Am schlechtesten schneiden die E-Mails ohne jeglichen Betreff ab.

Bewerbung, Betreffzeile, Erfolg: Diese 5 Tipps solltest du bei deiner nächsten E-Mail beachten

Damit deine nächste Bewerbung zum Karriere-Booster wird, haben wir für dich insgesamt fünf Tipps herausgesucht, die deine Betreffzeile deutlich verbessern. Dadurch wiederum steigt deine Chance, dass du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

1. Fasse dich kurz

Die oben zitierte Studie hat bewiesen: Kurze und konkret formulierte Betreffzeilen werden öfter gelesen. Deshalb solltest du dich kurz fassen.

Das hat zudem einen zweiten Vorteil: Viele E-Mail-Programme haben einen begrenzten Darstellungsraum für die Betreffzeile. Das heißt: Ab einer bestimmten Zeichenzahl werden die Inhalte abgeschnitten.

Damit das bei deiner Bewerbung nicht passiert, solltest du dir vorher einige Test-Mails schicken, um die optimale Länge herauszufinden. Wichtig: Schau dir deine E-Mails nicht nur am PC, sondern auch am Smartphone an, da dort noch weniger Platz vorhanden ist.

2. Stelle die wichtigste Information an den Anfang

Direkt an den ersten Tipp schließt der zweite an. Er ergibt sich quasi von selbst. Da du nur vier bis sechs Wörter zur Verfügung hast, solltest du das Wichtigste an den Anfang stellen.

Die Personaler:innen müssen mit einem Blick wissen, was sie in einer E-Mail erwartet. Dementsprechend sollte „Bewerbung“ und dein Name sehr weit vorne stehen. Im Anschluss kannst du die betroffene Stelle erwähnen oder – falls vorhanden – die Person, die dich empfohlen hat.

3. Achte darauf, relevante Keywords in der Betreffzeile deiner Bewerbung zu verwenden

Der Aufbau nach Relevanz spielt jedoch nicht nur für die optische Erfassung eine Rolle. Tatsächlich verwenden viele Personalverantwortliche auch Technologie zur Unterstützung. Das ist vor allem in großen Unternehmen der Fall.

Oder anders ausgedrückt: Personaler:innen setzen auf Filter, um nicht jede E-Mail manuell zu lesen. Dementsprechend sind Keywords wie „Bewerbung“, die ausgeschriebene Stelle (zum Beispiel „IT-Spezialist (m/w/d)“) und dein Name sehr relevant, damit dich auch das digitale Team erfasst.

4. Verzichte auf besondere Stilelemente wie Fragen oder Großbuchstaben

Damit deine Betreffzeile einen positiven Eindruck hinterlässt, ist es essenziell, dass du auch stilistisch nicht aus dem Muster fällst. Was bedeutet das?

Manche Menschen nutzen die Betreffzeile einer E-Mail dazu, um einen Satz anzufangen, der dann im Textfeld fortgeführt wird. Ebenso glauben manche Bewerber:innen, dass es hilfreich ist, Fragen in den Betreff zu schreiben. In einigen Fällen kommen sogar Versalien zum Einsatz.

All das ist laut Recruiterin Amanda Augustine kontraproduktiv. Du solltest die Betreffzeile deiner Bewerbung kurz und knackig formulieren. Dabei solltest du auf Großbuchstaben, Fragen oder sonstige Spielereien verzichten, wie sie in einem Interview betont.

5. Kontrolliere deine Betreffzeile vor dem Versand mehrfach

Der letzte Tipp kommt dir sicherlich bekannt vor. Trotzdem ist er fast der Wichtigste: Lies die Betreffzeile deiner Bewerbung noch einmal vor dem Abschicken. Eine Schlusskorrektur ist unabdingbar, um Rechtschreibfehler, Vertipper oder sonstige Fehler zu eliminieren.

Am besten verlässt du nach dem erstmaligen Schreiben den Raum für zwei Stunden und kommst dann mit einem klaren Kopf zur Korrektur zurück. Noch besser ist es, wenn du eine zweite Person über deine E-Mail lesen lässt. Diese ist nicht befangen und erkennt Fehler eher als du selbst.

Kleine Optimierungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Bewerbung

Letztendlich gibt es bei einer Bewerbung viele Faktoren, die eine Rolle spielen können. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, jede einzelne Chance zu ergreifen, um deine Erfolgschancen zu verbessern.

Eine gut formulierte Betreffzeile ist dabei ein besonders einfaches Stilmittel, das dabei nicht einmal viel Zeit oder Kreativität in Anspruch nimmt. Deshalb solltest du spätestens bei deiner nächsten Bewerbung diese Gelegenheit ergreifen.

Auch interessant:

  • 4 Fragen, die du in jedem Bewerbungsgespräch stellen solltest
  • 6 gute Gründe, um deine Bewerbung zurückzuziehen
  • Warum die Schriftart deiner Bewerbung nicht egal ist
  • Das sind die 8 häufigsten Betrugsmaschen bei Spam Mails

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?