Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Entlassungen, Massenentlassung, Job, Arbeit, Mitarbeiter
MONEYTECH

Nach Mitarbeiter-Leak: Amazon bestätigt Entlassung von 18.000 Angestellten

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Andrew Stickelman
Teilen

Online-Versandhändler Amazon will über 18.000 Mitarbeiter entlassen. Das teilte CEO Andy Jassy seiner Belegschaft in einem internen Memo mit. Damit fällt der Stellenabbau beim US-Konzern deutlich umfangreicher aus als bislang angenommen. Bisher war von rund 10.000 Stellen die Rede. 

Die Entlassungswelle bei Amazon fällt deutlich umfangreicher aus als bislang angenommen. Denn wie CEO Andy Jassy seiner Belegschaft nun in einem internen Memo mitteilte, will der US-Konzern über 18.000 Stellen streichen. Im November 2021 war zuvor noch von rund 10.000 Entlassungen die Rede.

Amazon will über 18.000 Mitarbeiter entlassen

Bereits damals kündigte das Unternehmen jedoch weitere Stellenstreichungen an. Nun teilte Andy Jassy mit, dass weitere Amazon-Angestellte nach einer internen Prüfung vor dem Aus stehen. Dazu schrieb er am Mittwoch, den 5. Januar 2023, in einer offiziellen Stellungnahme:

Heute möchte ich Ihnen das Ergebnis dieser weiteren Überprüfungen mitteilen, nämlich die schwierige Entscheidung, weitere Stellen zu streichen. Mit den Kürzungen, die wir im November vorgenommen haben, und denen, die wir heute mitteilen, planen wir, etwas mehr als 18.000 Stellen zu streichen.

Laut Jassy betrifft die Entlassungswelle mehrere Teams des Online-Versandhändlers. Die meisten Entlassungen fänden aber in den Amazon Stores und in den Technologie-Abteilungen „PXT Solutions“ statt.

Nach Mitarbeiter-Leak: Amazon bestätigt Massenentlassung

Amazon hat bislang offenbar noch nicht mit den betroffenen Mitarbeitern gesprochen. Da die zunächst intern angekündigten Entlassungen jedoch durch einen Angestellten nach außen drangen, sah sich das Unternehmen laut eigenen Angaben gezwungen, ein Statement zu veröffentlichen.

Demnach beabsichtigt der US-Konzern, die betroffenen Angestellten ab dem 18. Januar über ihre Entlassung in Kenntnis zu setzen. Bei dem Stellenabbau handelt es sich derweil um den größten in der Geschichte des Unternehmens. Zuvor hatte Amazon seine Belegschaft als Reaktion auf den Boom im Onlinehandel während der Corona-Pandemie deutlich aufgestockt.

Mitarbeiter sollen Entschädigung erhalten

Anfang 2022 waren wiederum rund 1,6 Millionen Beschäftigte für den E-Commerce-Giganten tätig. Anschließend sank die Mitarbeiteranzahl jedoch wieder. Aufgrund der aktuellen Inflation ging der Nettogewinn des Unternehmens deutlich zurück. Die Entlassungswelle ist deshalb in erste Linie eine Reaktion auf die aktuelle Wirtschaftslage.

Amazon teilte derweil mit, dass das Unternehmen den Stellenabbau nicht auf die leichte Schulter nehmen wolle. Die betroffenen Mitarbeiter sollen deshalb Unterstützung erhalten. Diese könne in Form von Abfindungen, einer Übergangskrankenversicherung und einer externen Arbeitsvermittlung erfolgen.

Auch interessant: 

  • Erneute Strafe: Meta muss 390 Millionen Euro für Datenmissbrauch zahlen
  • Braucht Elon Musk Geld? Twitter bringt politische Werbung zurück
  • EU will Abwärme aus Rechenzentren nutzen, um Häuser zu beheizen
  • TikTok wegen Sicherheitsrisiko auf Diensthandys von US-Abgeordneten verboten
STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
THEMEN:adfreeAmazonArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?