Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Krank zur Arbeit, Präsentismus, Krankmeldung, Homeoffice
MONEY

Krank zur Arbeit: Das sind die häufigsten Gründe für Präsentismus

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Kelly Sikkema
Teilen

Viele Beschäftigte arbeiten auch dann, wenn sie krank sind. Dieses Phänomen, das auch Präsentismus genannt wird, ist auch hierzulande weit verbreitet. Doch woran liegt das? Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im Rahmen einer aktuellen Studie die häufigsten Gründe ermittelt, warum Menschen krank zur Arbeit gehen. 

Präsentismus ist ein weitverbreitetes Phänomen. Das geht aus einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aus dem Jahr 2021 hervor. Demnach haben knapp 75 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland schon einmal gearbeitet, obwohl sie krank waren. Rund ein Viertel der Befragten gab derweil an, dass sie häufig oder sehr häufig trotz Krankheit zur Arbeit gehen.

Zu den Hintergründen und Ausmaßen des Präsentismus ist bislang jedoch eher wenig bekannt. In einer Folgestudie hat die TK deshalb nun die Gründe dafür ermittelt, warum Beschäftigte krank zur Arbeit gehen. Vor allem das Thema Homeoffice spielt dabei eine Rolle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Krank zur Arbeit: Homeoffice verstärkt Präsentismus

Demnach würden vor allem Führungskräfte und neue Angestellte dazu neigen, trotz Krankheit zu arbeiten. Laut TK greifen viele Beschäftigte dafür sogar zu Medikamenten. Der Trend zum Homeoffice würde das Phänomen Präsentismus außerdem noch verstärken. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, schränkt jedoch ein:

Wer sich aber zum Beispiel mit einer leichten Erkältung fit fühlt, kann natürlich – gerade im Homeoffice – noch im Einsatz sein.

Grundsätzlich helfe es laut Baas aber niemandem, krank zu arbeiten. Wer wirklich krank ist, müsse sich auskurieren. Alles andere schade sowohl dem Arbeitgeber als auch den Beschäftigten selbst. Mögliche Folgen von Präsentismus seien derweil eine verzögerte Genesung, eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit und mehr Fehler sowie Unfälle.

Arbeiten trotz Krankheit: Das sind die häufigsten Gründe

Dass das Homeoffice das Problem noch verstärkt, zeigen die Zahlen aus der TK-Umfrage. So gaben beispielsweise 46 Prozent der Befragten an, dass es häufiger vorkommt, dass sie krank arbeiten, wenn sie von zuhause aus tätig sind. 30 Prozent sagten sogar, dass sie Medikamente nehmen, im Homeoffice arbeiten zu können.

Die Ursachen für Präsentismus sind wiederum vielfältig. Fünf Gründe stachen laut Studie dabei jedoch besonders heraus: eine fehlende Vertretung, der Glaube, dass die Krankheit nicht ansteckend sei, dass man Kollegen nicht zur Last fallen will, dringende Arbeiten oder Termine und: der Spaß an der Arbeit.

Jens Baas sieht in vielen Bereichen und Unternehmen Nachholbedarf. Das gelte vor allem, da 65 Prozent der Befragten noch nie mit ihrem Arbeitgeber über das Thema gesprochen hätten. „Die Befragung zeigt auch, dass sich die Beschäftigten klare Ansagen und Regeln von ihren Führungskräften für den Krankheitsfall wünschen“, so Baas.

Auch interessant:

  • Cittaslow: Dieses Netzwerk will die Lebensqualität in Städten steigern
  • Ranking: Das sind die 10 teuersten Städte in Deutschland
  • „Ich, Ich, Ich“: Ein Plädoyer für weniger Egoismus im neuen Jahr
  • Ebay und Co. ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?