Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Technologie-Trends in 2023 Softeq
AnzeigeTECH

Automotive, Green Tech und Industrie 4.0: Das sind die Technologie-Trends in 2023

Werbepartner
Aktualisiert: 09. Januar 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / JJ Ying
Teilen

Im Jahr 2023 gilt: Nachhaltigkeit ist und bleibt das Top-Thema. Green Tech boomt und auch in der Automotive- und Fertigungsbranche spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Das verdeutlichen die Trends Industrie 4.0 und Neuerungen in der E-Mobilität. Wir stellen dir die Technologie-Trends für das Jahr 2023 vor und zeigen, was Unternehmen in diesem Jahr beachten sollten.

Trend 1: Autonomes Fahren und E-Mobilität

Konnektivität, Autonomes Fahren, Shared Mobility und E-Mobilität, auch bekannt unter der englischen Abkürzung CASE, sind in den letzten Jahren die dominierenden Themen im Bereich Automotive. Auch 2023 sind Autonomes Fahren und Elektromobilität zentrale Trends.

Elektromobilität und autonomes Fahren sind miteinander verbunden, denn es ist leichter, die autonomen Fahrfunktionen in Elektrofahrzeuge zu integrieren. Und so treibt die Entwicklung der E-Mobilität auch die Entwicklung des autonomen Fahrens voran. In puncto Nachhaltigkeit haben Elektrofahrzeuge darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Sie sind in der Regel leiser und emissionsfreier als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. In Verbindung mit Elektromobilität kann autonomes Fahren die Mobilität nachhaltiger und sicherer machen und zum Beispiel Verkehrsunfälle reduzieren.

Allerdings gibt es nach wie vor Herausforderungen bei der Einführung von autonomen Fahrsystemen, wie zum Beispiel die Sicherheit und die Regulierung. Es sind noch einige rechtliche Fragen zu klären und es ist noch einige Forschung erforderlich, bevor autonome Fahrzeuge auf breiter Basis eingesetzt werden können. Um angesichts der Herausforderungen auf der Entwicklerebene am Ball zu bleiben, setzen Automobilhersteller im Jahr 2023 verstärkt auf Partnerschaften mit Softwarefirmen.

Trend 2: Green Tech und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird für alle Unternehmen relevant, zum Beispiel im Kontext Lieferketten. Auch die GreenTech-Branche legt zu, insbesondere im Bereich Energieversorgung, wo erneuerbare Energien, aber auch Speicher und Netze wichtige Themen sind und bleiben.

In diesem Zusammenhang werden Smart Grids immer wichtiger. Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die es ermöglichen, Strom effizienter zu produzieren, zu verteilen und zu nutzen. Sie können dazu beitragen, die Energieversorgung sicherer, zuverlässiger und nachhaltiger zu gestalten.

Smart Grids sind mit modernen Kommunikationstechnologien ausgestattet und ermöglichen es, Stromproduktion und -verbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Sie unterstützen die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz  und können somit dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Außerdem wird die dezentralisierte Energieversorgung immer wichtiger. Dabei geht es darum, Energie dort zu produzieren, wo sie verbraucht wird, anstatt sie über weite Strecken zu transportieren. Im Gegensatz zu traditionellen Energieversorgungssystemen, bei denen Energie von wenigen großen, zentralen Kraftwerken produziert und über das Stromnetz verteilt wird, setzt die dezentralisierte Energieversorgung auf viele kleine, lokale Energieerzeuger. Dazu gehören zum Beispiel Solar- und Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Kleinkraftwerke.

Trend 3: Industrie 4.0

Bei der Industrie 4.0 spielt IoT eine immer wichtigere Rolle. Besonders weil es Fernüberwachung und damit vorausschauende Wartung und letztlich die Verbesserung der Produktionsprozesse ermöglicht, beispielsweise über Digital Twins und Smart Manufacturing.

In diesem Zusammenhang werden Unternehmen auch immer mehr Industrie-Cloud-Plattformen nutzen. Dabei handelt es sich um Cloud-Computing-Plattformen, die speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt wurden. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten und Anwendungen in der Cloud zu hosten und von dort aus zu nutzen.

Industrie-Cloud-Plattformen bieten viele Vorteile. Sie verbessern die Effizienz von Unternehmen, indem sie es ermöglichen, Daten und Anwendungen zentral zu verwalten und von überall aus zugänglich zu machen. Außerdem erhöhen sie die Flexibilität und Skalierbarkeit von Unternehmen, denn durch sie können Unternehmen Ressourcen nach Bedarf nutzen.

Mit Softeq Technologie-Trends in 2023 umsetzen

Egal ob Industrie 4.0, E-Mobilität oder Green Tech – im Jahr 2023 sind die Trends für fast jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Diese Trends umzusetzen, ist aber für viele Unternehmen eine Herausforderung. Deswegen stellen sich viele die Frage: Wie funktioniert das in der Praxis? Die Antwort ist einfach: Mit dem richtigen Partner, wie Softeq. Denn die Expert:innen von Softeq wissen, wie man smarte Tech-Projekte in verschiedenen Branchen aufbaut.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:hub_softeq
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?