Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Tracking, Datenschutz, Standortdaten
TECH

Wegen Umgang mit Nutzerdaten: Bundeskartellamt mahnt Google ab

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Jonny Gios
Teilen

Das Bundeskartellamt hat Google abgemahnt. Grund ist die Datenverarbeitung des Konzerns, der Nutzerinformationen von seinen verschiedenen Diensten gemeinsam verarbeitet.

Mit den derzeit gültigen Nutzungsbedingungen zur Datenverarbeitung kann Google laut dem Bundeskartellamt „eine Vielzahl von Daten aus verschiedensten Diensten kombinieren“. So könne der Konzern „detaillierte Profile“ erstellen, die beispielsweise als Grundlage für Werbetargeting genutzt werden können.

Google verarbeitet Daten übergreifend

Zu diesen Diensten gehört allen voran natürlich die Suchmaschine des Unternehmens. Aber auch Daten von YouTube oder Maps werden hierfür herangezogen. So könne der Konzern Daten „für verschiedenste Zwecke erheben und dienstübergreifend verarbeiten“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Das Geschäftsmodell baut ganz grundlegend auf der Verarbeitung von Nutzerdaten auf“, erklärt Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt. Das Unternehmen müsse sich „an den Anforderungen der neuen Wettbewerbsvorschriften für Digitalkonzerne messen lassen“.

Google hat hier einen strategischen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen aufgrund des etablierten Zugangs zu relevanten Daten aus einer sehr großen Zahl an verschiedenen Diensten.

Das Bundeskartellamt fordert mehr Wahlmöglichkeiten

Das Bundeskartellamt fordert von dem US-Konzern, den Nutzer:innen die Wahl zu überlassen. „Das Unternehmen muss den Nutzerinnen und Nutzern ausreichende Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten einräumen“, fordert Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt.

Dies sei mit den aktuell gültigen Konditionen nicht gegeben. Bisherige Wahlmöglichkeiten seien – soweit sie überhaupt vorhanden sind – „zu intransparent und pauschal“.

Als ausreichend würde das Bundeskartellamt ansehen, dass Nutzer:innen die Datenverarbeitung nur auf den jeweils genutzten Dienst beschränken können. Aber auch den Zweck der Datenverarbeitung sollen Nutzer:innen bestimmen können.

Wie geht es nach der Abmahnung weiter?

Die „ausführlich begründete Abmahnung“ des Bundeskartellamts stellt einen Zwischenschritt im derzeit laufenden Verwaltungsverfahren dar. Mit dieser Abmahnung soll das Unternehmen die Möglichkeiten bekommen, sich zu den Vorwürfen zu äußern sowie „weitere Rechtfertigungsgründe oder Lösungsvorschläge“ anzubringen.

Google wolle seiner Verantwortung nachkommen, indem Dienste kontinuierlich angepasst werden, heißt es in einem Statement. Der Konzern wolle sich „weiterhin konstruktiv mit dem Bundeskartellamt austauschen“, um so „die Bedenken auszuräumen“.

Am Ende kann es zu einer Einstellung des Verfahrens, Verpflichtungszusagen des Unternehmens oder einer Untersagung durch die Kartellbehörde kommen.

Das Bundeskartellamt erwartet eine abschließende Entscheidung in diesem Fall noch im Jahr 2023.

Auch interessant:

  • Jahresrückblick 2022: Das waren die 10 häufigsten Suchbegriffe bei Google
  • EuGH-Urteil: Google muss falsche Behauptungen löschen
  • Google Fonts: Google meldet sich zur Abmahnwelle zu Wort
  • Google will offenbar bis zu 10.000 „leistungsschwache“ Mitarbeiter entlassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
THEMEN:DatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?