Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Meta, Microsoft, Künstliche Intelligenz, Vall-e, Stimme, menschliche Stimme
TECH

VALL-E: Diese KI imitiert menschliche Stimmen nach nur drei Sekunden

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Vectoro
Teilen

Microsoft hat eine neue Künstliche Intelligenz (KI) namens VALL-E entwickelt, die menschliche Stimmen imitieren kann. Eine drei Sekunden lange Sprachprobe reicht dafür offenbar bereits aus.

Künstliche Intelligenz und KI-Tools spielen eine immer größere Rolle. Den Algorithmen fehlt es dennoch oftmals an vielen menschlichen Eigenschaften – etwa dem eigenständigen Denken. So entstanden bereits historische Texte von Bären im Weltall. Dennoch zeigen Tools wie ChatGPT, was heutzutage möglich ist.

Dass die täuschend echt wirkende Kommunikation mit einer Maschine auch über Texte hinausgehen kann, zeigt nun Microsoft. Das Unternehmen stellte kürzlich ein eigenes TTS-Modell (Text-To-Speech) namens VALL-E vor. Das Gruselige daran: Es kann Menschen täuschend echt imitieren. VALL-E benötigt dafür nämlich nur drei Sekunden einer Sprachaufnahme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

VALL-E imitiert menschliche Stimmen

Die KI kann so jeden Menschen auf der Welt täuschend echt nachahmen. Das System basiert dabeiauf einer Technologie namens EnCodec des Technologie-Unternehmens Meta, die der US-Konzern erstmals im Oktober 2022 ankündigte. Die Künstliche Intelligenz analysiert derweil, wie eine Person spricht. Dazu nutzt sie Trainingsdaten, um andere Tonlagen zu simulieren.

Für ein natürliches Stimmbild reichen drei Sekunden einer Audioaufnahme aus. In der Theorie ließen sich so Sprachassistenten erstellen, die wie Barack Obama oder Angela Merkel klingen.

Für ein noch besseres Ergebnis sorgen Trainingsdaten der Audiobibliothek LibriLight – ebenfalls eine Schöpfung von Meta. Diese beinhaltet 60.000 Stunden Audioaufnahmen von 7.000 englischen Sprecherinnen und Sprechern.

Neues Modell birgt einige Risiken

Auch möglich sein soll die Simulation einer akustischen Umwelt zur Stimme. Nimmt das System etwa eine Stimmprobe am Telefon entgegen, so klingt das fertige Modell ebenfalls wie eine Person am Telefon. Wie sich jeder denken kann, birgt dieser Ansatz aber viele Risiken. Das sieht auch Microsoft so.

Um den Missbrauch des Modells zu verhindern, entwickelte das Unternehmen deshalb ein Erkennungsmodell, das klar sagen kann, ob eine Aufnahme von VALL-E stammt. Das soll den Umstand vorbeugen, dass Kriminelle die Technologie für Authentifizierungen oder andere Vorkommen missbrauchen. Ob das reichen wird, bleibt aber abzuwarten.

Auch interessant:

  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Chat GPT: Ein Interview mit einer Künstlichen Intelligenz
  • Warum „Künstliche Intelligenz“ oft nur ein trügerischer Marketingbegriff ist
  • Können wir dank Künstlicher Intelligenz bald mit Tieren sprechen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?