Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwerkraftbatterie, Minen-Batterien, Mine, Baterie, Infrastruktur
GREENTECH

Schwerkraftbatterie: So werden verlassene Minen zu Energiespeichern

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Januar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Martin Brechtl
Teilen

Forscher:innen aus Österreich haben ein Konzept entwickelt, wonach sich der Schacht einer verlassenen Mine in eine Schwerkraftbatterie verwandeln lässt. Ein solches System könnte sowohl Strom erzeugen als auch speichern. 

Mit der Energiewende stehen wir vor neuen Herausforderungen. Denn die Sonne scheint und der Wind bläst nicht immer. Gleichzeitig benötigen wir ein solides Maß an Versorgungssicherheit. Eine lokale Über- oder Unterversorgung könnte ansonsten im schlimmsten Fall Realität werden. Doch wie lassen sich nachhaltige Energieformen sinnvoll speichern?

Viele Forscher:innen haben bereits einige interessante Vorschläge dazu entwickelt. Neben der Speicherung in klassischen Batterien, gibt es sogar schon eine Batterie, die Energie in CO2 speichert. Wissenschaftler des österreichischen internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) haben nun einen weiteren Ansatz präsentiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schwerkraftbatterie nutzt verlassene Minen-Infrastruktur

Dieser basiert wiederum bereits auf einem vorherigen Vorschlag, Aufzüge als Batteriespeicher zu nutzen. Liegt ein Energieüberschuss vor, transportiert ein gewöhnlicher Aufzug dabei Gewichte nach oben. Benötigen wir Strom, fallen die Gewichte wieder hinunter. Der neue Ansatz funktioniert ähnlich und macht sich die verlassene Infrastruktur von Minen zunutze.

Denn wenn Minen erschöpft und alle Metalle oder seltene Erden abgebaut sind, verwaisen die Strukturen. Die Minen-Schächte lassen sich jedoch als Schwerkraftbatterien nutzen. Bei einem Energieüberschuss transportieren die Schächte dabei Sand und Erdreich an die Oberfläche. Wenn Energie benötigt wird, bringen Aufzüge den „aufgeladenen Schmutz“ wieder nach unten.

Minen haben enormes Speicherpotenzial

Das hat gleich mehrere Vorteile. In den Minen könnte einige Arbeitsplätze erhalten bleiben, um den überwiegend autonomen Prozess zu kontrollieren. Dazu bedarf es automatisierte Laufbänder und Fahrzeuge, die unter anderem Erde beladen und entladen werden.

Laut den Forscher:innen könnten verlassene Minen bereits sieben bis 70 Terawattstunden Energie speichern. Die meisten Schwerkraftbatterien befinden sich derweil in China, Indien, Russland und den Vereinigten Staaten. Aber auch hierzulande birgt beispielsweise der Tagebau im Westdeutschland großes Potenzial.

Auch interessant:

  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
  • Energie-Revolution: Diese Wärmebatterie wandelt Strom in Hochhitze um

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:BatterieEnergiewende
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?