Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwerkraftbatterie, Minen-Batterien, Mine, Baterie, Infrastruktur
GREENTECH

Schwerkraftbatterie: So werden verlassene Minen zu Energiespeichern

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Januar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Martin Brechtl
Teilen

Forscher:innen aus Österreich haben ein Konzept entwickelt, wonach sich der Schacht einer verlassenen Mine in eine Schwerkraftbatterie verwandeln lässt. Ein solches System könnte sowohl Strom erzeugen als auch speichern. 

Mit der Energiewende stehen wir vor neuen Herausforderungen. Denn die Sonne scheint und der Wind bläst nicht immer. Gleichzeitig benötigen wir ein solides Maß an Versorgungssicherheit. Eine lokale Über- oder Unterversorgung könnte ansonsten im schlimmsten Fall Realität werden. Doch wie lassen sich nachhaltige Energieformen sinnvoll speichern?

Viele Forscher:innen haben bereits einige interessante Vorschläge dazu entwickelt. Neben der Speicherung in klassischen Batterien, gibt es sogar schon eine Batterie, die Energie in CO2 speichert. Wissenschaftler des österreichischen internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) haben nun einen weiteren Ansatz präsentiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schwerkraftbatterie nutzt verlassene Minen-Infrastruktur

Dieser basiert wiederum bereits auf einem vorherigen Vorschlag, Aufzüge als Batteriespeicher zu nutzen. Liegt ein Energieüberschuss vor, transportiert ein gewöhnlicher Aufzug dabei Gewichte nach oben. Benötigen wir Strom, fallen die Gewichte wieder hinunter. Der neue Ansatz funktioniert ähnlich und macht sich die verlassene Infrastruktur von Minen zunutze.

Denn wenn Minen erschöpft und alle Metalle oder seltene Erden abgebaut sind, verwaisen die Strukturen. Die Minen-Schächte lassen sich jedoch als Schwerkraftbatterien nutzen. Bei einem Energieüberschuss transportieren die Schächte dabei Sand und Erdreich an die Oberfläche. Wenn Energie benötigt wird, bringen Aufzüge den „aufgeladenen Schmutz“ wieder nach unten.

Minen haben enormes Speicherpotenzial

Das hat gleich mehrere Vorteile. In den Minen könnte einige Arbeitsplätze erhalten bleiben, um den überwiegend autonomen Prozess zu kontrollieren. Dazu bedarf es automatisierte Laufbänder und Fahrzeuge, die unter anderem Erde beladen und entladen werden.

Laut den Forscher:innen könnten verlassene Minen bereits sieben bis 70 Terawattstunden Energie speichern. Die meisten Schwerkraftbatterien befinden sich derweil in China, Indien, Russland und den Vereinigten Staaten. Aber auch hierzulande birgt beispielsweise der Tagebau im Westdeutschland großes Potenzial.

Auch interessant:

  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
  • Energie-Revolution: Diese Wärmebatterie wandelt Strom in Hochhitze um
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:BatterieEnergiewende
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?