Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Googel Muse, Text zu Bild Generator, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Muse: Google entwickelt eigene KI, die Bilder aus Texten generiert

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Muse
Teilen

Google hat mit „Muse“ eine eigene Künstliche Intelligenz entwickelt, die Bilder aus Texten generiert. Damit will der Suchmaschinen-Gigant vor allem die Konkurrenz um Dall-E ausstechen. Die Google-KI Muse überzeugt dabei mit einer hohen Auflösung und schnellen Generierungszeit. 

Vor allem die vergangenen zwei Jahren haben gezeigt, wie rasant das Thema Künstliche Intelligenz voranschreitet. Denn Computer können mittlerweile Kunstwerke generiere, die auch aus menschlicher Hand stammen könnten. Gleichzeitig demonstrierte ChatGPT, dass sich KI-Texte von menschlichen kaum noch unterscheiden lassen.

Dennoch haften der Technologie nach wie vor Probleme an. So generierte eine Künstliche Intelligenz etwa historische Forschungsberichte über Bären im Weltall. Doch was zunächst witzig klingt, kann schnell eine Gefahr darstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Muse: Google präsentiert eigenes KI-Modell als Text-zu-Bild-Generator

Denn die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen zunehmend. Trotzdem scheint der KI-Trend unaufhaltsam. Google will etwa mit seiner Künstlichen Intelligenz „Muse“, einem Text-zu-Bild-Generator, den Markt aufmischen. Das KI-Modell fokussiert sich derweil auf die Übertragung von Texten zu Bildern und funktioniert ähnlich wie bestehende Systeme.

Per Texteingabe erstellt das Programm dabei entsprechende Bilder. Der Vorteil gegenüber anderen Modellen: die Effizienz. So soll Muse nicht viel Rechenpower benötigen. Möglich macht das ein neuer Ansatz, mit dem Bildinformationen nicht mehr in Pixeln, sondern auf Grundlage von sogenannten Tokens gespeichert werden. Das sind Zeichenketten, die alle Details enthalten.

Googele: Missbrauchspotenzial noch zu hoch

Das Training der Künstlichen Intelligenz funktioniert trotzdem gleich. Der Algorithmus erhält Bilder mit entsprechenden Untertiteln und kodiert die Informationen dann im eigenen digitalen „Gehirn“. Wenn User dann ein Bild von einem Hund mit Sonnenbrille fordern, dekodiert Muse die Informationen zu beiden Objekten und fügt sie zusammen.

Am Ende entsteht ein künstlich generiertes Bild in extrem hoher Auflösung. Wann das System der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, ist noch unklar. Google spricht davon, dass das Missbrauchspotenzial noch zu hoch sei und man daher von einer Veröffentlichung absieht. Außerdem kommt das System wohl noch nicht mit langen Texten oder Nummern klar.

Auch interessant:

  • Bilder und Texte durch KI erstellen lassen: Das sind die neuen Funktionen von Canva
  • VALL-E: Diese KI imitiert menschliche Stimmen nach nur drei Sekunden
  • Chat GPT: US-Magazin lässt Artikel seit Monaten heimlich von KI schreiben
  • New York verbietet den Einsatz von Chat GPT an öffentlichen Schulen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:ChatGPTGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?