Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
4-Tage-Woche, Vier-Tage-Woche, Arbeit, Job, Produktivität, Flexibilität, Diskussion, Weltwirtschaftsforum, Business, Arbeitsalltag, Mitarbeiter, Arbeitnehmer
MONEY

4-Tage-Woche: Nur „eine Diskussion für die Oberschicht“?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Mario Gogh
Teilen

Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos entbrannte unter anderem eine Diskussion zur 4-Tage-Woche. Obwohl die Vorteile mittlerweile hinreichend bekannt sind, erscheint sie einigen Ansichten nach, nicht in allen Wirtschaftszweigen sinnvoll zu sein. Ein Überblick zur Diskussion.

In Belgien gibt es sie bereits: die 4-Tage-Woche. Auch auf dem Weltwirtschaftsforum, das kürzlich in der Schweiz in Davos stattfand, wurde sie von einigen Panel-Teilnehmer:innen intensiv diskutiert.

Dabei entbrannte die Diskussion, kurz nachdem die Ergebnisse einer sechsmonatigen Untersuchung zum Thema veröffentlicht wurden, so ein Bericht vom Business Insider. Der allgemeine Tenor: Die Vier-Tage-Woche sei eher ein Modell für die Oberschicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

4-Tage-Woche: Niederländische Arbeitsministerin sieht Mängel

Vor allem die niederländische Arbeitsministerin Karien van Gennip kritisierte, dass man einige Aspekte der 4-Tage-Woche außer Acht lasse. Allerdings waren sich auch die übrigen Diskutierenden einig, dass weniger Zeit am Arbeitsplatz nicht unbedingt von Vorteil für Dienstleistungs- und Stundenarbeiter:innen sei.

„Wenn man die Diskussion über Mindestlöhne und existenzsichere Löhne betrachtet, muss man sich ernsthaft Gedanken darüber machen, was dies für den Stundenlohn bedeutet“, so van Gennip.

Produktivität soll im Mittelpunkt der Diskussion stehen

Darüber hinaus verstanden alle Podiums-Teilnehmer:innen den Wunsch der Arbeitskräfte nach mehr Flexibilität. Van Gennip forderte allerdings, dass die Produktivität dabei nicht vergessen werden dürfe:

Wenn man sich ansieht, wie viel Arbeit vor uns liegt – Klimawandel, Gesundheitswesen –, können wir es uns nicht leisten, dass jeder bei gleicher Produktivität zu einer geringeren Stundenzahl übergeht.

Es gäbe jedoch Vorteile, wenn man den Arbeitnehmern mehr Zeit gäbe, in sich selbst zu investieren. Das könne die 4-Tage-Woche durchaus erreichen.

Vier-Tage-Woche: Flexibilität durch Alternativmodelle

Bei der Diskussion um die Vier-Tage-Woche ging es vor allem um die Flexibilität, die sie im Arbeitsalltag bieten würde. Damit diese allerdings in allen Bevölkerungsschichten umgesetzt werden könnte, muss sie auch in allen Wirtschaftszweigen gleichermaßen funktionieren.

Die Flexibilität am Arbeitsplatz müsse sich deshalb an den Arbeitnehmer:innen orientieren, die davon betroffen seien. Dabei könnte ein alternatives Modell sogar mehr Vorteile bieten. Anstelle einer verkürzten Woche brauche es eine konsistente Zeitplanung, so Christy Hoffman, Generalsekretärin der UNI Global Union.

Das würde für Arbeitnehmer:innen bedeuten, dass sie sich angemessen auf Verpflichtungen wie Kinderbetreuung und Arzttermine vorbereiten könnten. Als Beispiel nannte Hoffman, dass dies eine Form von Flexibilität und Eigenverantwortung sei, die sich die Menschen wünschen.

4-Tage-Woche: Das sind die Vorteile

Die Untersuchungen zur 4-Tage-Woche haben ergeben, dass die teilnehmenden Unternehmen ihren Umsatz steigern. Außerdem konnten sie die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden verbessern.

Die Flexibilität sei ein wirtschaftlicher Imperativ, so Randstad-CEO Sander van ‚t Noordende. Unternehmen müssten anfangen, ihre Arbeitskräfte mit dem gleichen Respekt zu behandeln wie ihre Kund:innen. Denn Menschen seien bereit zu gehen, wenn sie unzufrieden sind.

Zum Hintergrund: Im Rahmen des Experiments baten Expert:innen insgesamt 33 Unternehmen mit Beschäftigten in sechs Ländern, ihre Wochenarbeitszeit bis 2022 auf vier Tage beziehungsweise auf 32 Stunden zu verkürzen.

Auch interessant:

  • Belgien führt Viertagewoche ein – bei gleichbleibender Arbeitszeit
  • Kann uns die Vier-Tage-Woche wirklich zufriedener machen?
  • Corona: Arbeitsschutzverordnung vorzeitig abgeschafft – das ändert sich jetzt
  • IG Metall kritisiert Arbeitsbedingungen bei Tesla in Grünheide

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?